Suche

Suchbox

627 Treffer:
301. Ausweispflicht  
Sich ausweisen Österreichische StaatsbürgerInnen müssen keinen Ausweis bei sich tragen.  Ausländische StaatsbürgerInnen müssen, wenn sie EU-BürgerInnen sind, einen Reisepass oder…  
302. Anstand - Ordnung - Ruhe  
Anstandsverletzung Darunter versteht man einen groben Verstoß gegen die allgemein anerkannten Grundsätze der guten Sitten bzw. Umgangsformen in der Öffentlichkeit, z. B. Urinieren in der…  
303. Demonstrationen & Besetzungen  
Demonstration Eine Demonstration ist, wenn sich mehrere Menschen, nicht nur geladenen Gäste, öffentlich versammeln, um eine gemeinsame Meinung zu äußern. Auch Infotische oder Flugblattaktionen…  
304. Security  
Kontrollen bei Veranstaltungen Personen- und Taschenkontrolle Der Zutritt zu einer Veranstaltung kann davon abhängig gemacht werden, ob du deine Kleidung und deine Taschen durchsuchen lässt oder…  
305. Geschäftsfähigkeit  
Eigenständig rechtlich handeln Geschäftsfähigkeit bedeutet, dass du eigenständig rechtlich handeln, also einerseits Verpflichtungen eingehen und andererseits Rechte erwerben, kannst. Die…  
306. Bankgeschäfte  
Bankkonto Jugendliche genießen bei Bankgeschäften einen besonderen Schutz durch die Gesetze, da es sich bei Geldangelegenheiten meist um schwerwiegende Entscheidungen handelt. Ab deinem 14.…  
307. Einkaufen  
Umtausch, Rückgabe & Rücktritt Wenn die Ware keine Fehler hat, dir aber die Sache z. B. nicht mehr gefällt oder nicht passt, muss das Geschäft die Sache nicht umtauschen oder dir das Geld…  
308. Piercing – Tattoo – Solarium  
Piercing Der Begriff Piercing kommt aus dem Englischen und leitet sich von durchbohren/ durchstechen ab. Rechtlich gesehen ist Piercen ein operativer Eingriff, auch wenn du dich piercen lässt, um…  
309. Sportveranstaltungen & Konzerte  
Kontrollen bei Veranstaltungen Personen- und Taschenkontrolle Der Zutritt zu einer Veranstaltung kann davon abhängig gemacht werden, ob du deine Kleidung und deine Taschen durchsuchen lässt oder…  
310. Feuerwerkskörper  
Bestimmungen zum Feuerwerk Bei Feuerwerkskörpern unterscheidet man zwischen vier verschiedenen Klassen: Klasse I Wunderkerzen, Knallbonbons, Knallerbsen usw. ab 12 Jahren (ab 14 in OÖ) sehr…  
311. Online-Shopping  
Was ist online zu beachten? Die Geschäftsfähigkeit gilt auch für Einkäufe im Internet. Fülle in Bestellformularen nur die Pflichtfelder mit * aus. Deine Daten sind kostbar! Allgemeine…  
312. Soziale Netzwerke  
Vorsicht in Sozialen Netzwerken Sei vorsichtig mit deinen Daten in Sozialen Netzwerken. Gib z. B. Geburtsdatum, Bilder, Adressen, Handynummer usw. nur an FreundInnen weiter bzw. an Personen, die du…  
313. Elektronische Angriffe  
Die häufigsten Angriffe im Internet Mobbing, Cybermobbing & Stalking Sexting Werbe-mails: Werbe-mails dürfen dir nur geschickt werden, wenn du KundIn bist oder sonst ausdrücklich zugestimmt…  
314. Quads, Trikes & Co  
Spezielle Fahrzeuge Ein Quad oder ATV (= All Terrain Vehicle/Geländefahrzeug) ist ein Kraftfahrzeug für ein bis drei Personen mit vier Rädern. Ein Trike ist ein Motorrad mit zwei Rädern auf der…  
315. Spielen auf der Straße  
Wohn- und Spielstraße Dieses Verkehrszeichen steht für Wohn- und Spielstraßestraße. Wenn die Fahrbahn für bestimmte Zeit für den (Auto-)Verkehr ganz gesperrt ist, dann ist die Straße eine reine…  
316. Grillen – Lagerfeuer – Camping  
Grillen Grillen ist nur auf eigenem Grund oder sonst mit Zustimmung des/der GrundeigentümerIn erlaubt. Das gilt auch für öffentlichen Grund, z. B. am Flussufer. Grillen auf dem Balkon ist erlaubt,…  
317. Wintersport  
Die 10 FIS-Regeln Rücksicht nehmen auf die anderen SkifahrerInnen und SnowboarderInnen: Jede/r WintersportlerIn muss sich so verhalten, dass er/sie keine/n andere/n gefährdet oder schädigt.…  
318. Kinderlärm  
Ab wann ist es zu laut? Unter NachbarInnen gibt es ein Gebot der gegenseitigen Rücksichtnahme: Typischer Lärm, den Kinder beim Spielen machen, muss von den NachbarInnen akzeptiert werden. Auch…  
319. Verkehrskontrolle  
So läuft die Kontrolle ab Bei einer Verkehrskontrolle darf die Polizei … … deinen Führerschein und die Zulassung überprüfen; das Fahrzeug auf seine Verkehrssicherheit überprüfen, z. B.…  
320. Alkohol & Suchtgift  
Alkotest Alkotests können bei einer Verkehrskontrolle immer durchgeführt werden, auch wenn kein Verdacht besteht. Sie können mittels Alkotest mit Vortestgerät (schnell) oder Alkomat (Wartezeit 15…  
Suchergebnisse 301 bis 320 von 627
Suchen & Finden
Auf deiner Seite - kija Salzburg:

0662 430 550

Außerhalb der kija-Öffnungszeiten →
kids-line: 0800 234 123
School Checker App! School Checker App!
Deine Rechte, deine App! Deine Rechte, deine App!
kija Österreich
Salzburg gewaltfrei Salzburg gewaltfrei
Schriftgröße / Kontrast:
Schriftgröße anpassen:
Kontrast anpassen:

Kinder- und Jugendanwaltschaft (kija) Salzburg, Fasaneriestraße 35, 1. Stock 5020 Salzburg

Tel: +43(0)662-430 550, Fax: +43(0)662-430 550-3010