Workshops
Workshopdauer: Je nach Absprache 1 - 3 UE
Workshopleitung: kija-Team und freie MitarbeiterInnen
Kosten: Für Schulklassen sind die Workshops kostenlos.
Kinderrechteworkshop
Alter: 6 - 10 Jahre
Von seinen Rechten kann nur Gebrauch machen, wer darüber Bescheid weiß! Deshalb ist es, um Kinder wirkungsvoll vor Kinderrechtsverletzungen zu schützen, wichtig, den Betroffenen bewusst zu machen, dass sie Rechte haben und dass diese von Erwachsenen nicht verletzt werden dürfen. Wie die wichtigsten Kinderrechte heißen und was sie bedeuten, vermittelt Drako der Kinderrechtedrache auf spielerische Weise im Kinderrechteworkshop.
Anfrage: Kontakt
Basisworkshop
Alter: ab 12 Jahren
Erwachsenwerden ist nicht immer leicht. Selbst bei Jugendlichen, bei denen bisher alles rund gelaufen ist, häufen sich plötzlich die Probleme, etwa mit den Eltern oder in der Schule, oder mit den Behörden. Wo aber Hilfe finden, wenn guter Rat teuer? Im Basisworkshop lernen die Jugendlichen die kija Salzburg und ihre MitarbeiterInnen kennen und erfahren das Wichtigste über ihre Rechte und Pflichten. Dieser erste Kontakt hilft, Vertrauen aufzubauen. Sollte dann einmal tatsächlich "Feuer am Dach" sein, fällt es den jungen Menschen viel leichter, sich mit ihren Sorgen an die kija Salzburg zu wenden.
Anfrage: Kontakt
Schwerpunktworkshop
Alter: ab 12 Jahren
Je nach freien Kapazitäten können beim Basisworkshop nach Bedarf auch spezifische Themen wie z. B. Zwangsverheiratung, Suizidprävention oder Gewalt behandelt und vertieft werden.
Auf unser Team-Seite finden Sie die freien Mitarbeiter*innen, die gemeinsam mit dem kija-Team Workshops an Schulen anbieten.
Für Anfragen zu Workshops in der Stadt Salzburg, im Flachgau und Tennengau schreiben Sie bitte an kija@salzburg.gv.at. Für Schulworkshops in allen anderen Regionen Salzburgs wenden Sie sich bitte an kija.innergebirg@salzburg.gv.at.
0662 430 550
kids-line: 0800 234 123