Suche

Suchbox

627 Treffer:
481. kija Salzburg mit neuer Adresse  
Drako der Kinderrechtedrache verschiebt das kija-Haus. Jetzt ist es so weit - nach zweijährigen Renovierungsarbeiten kehrt die kija Salzburg endlich wieder in ihren frisch herausgeputzten "alten" Standort im Stadtzentrum zurück. Aber Vorsicht,…  
482. kija Salzburg veröffentlicht Mobbingbroschüre  
Das Deckblatt der Bröschure der kija zum Thema "Mobbing & Gewalt". "Wahrnehmen, Ernstnehmen, Handeln – Mobbing und Gewalt im Klassenzimmer", so heißt die druckfrische Broschüre, die ein wichtiges Werkzeug für LehrerInnen im Einsatz gegen Mobbing darstellt.  
483. Kinder- und Jugendforschungsstipendium zum 10. Mal vergeben  
Roland Feitzinger, Leiter Klein- und Mittelbetriebe der Bank Austria Landesdirektion Salzburg, die frisch gebackene MA (Master) und Stipendiatin Johanna Rechreiter und Kinder- und Jugendanwältin Andrea Holz-Dahrenstaedt bei der Übergabe der zweiten Rate d Jungwissenschafterin Johanna Reschreiter erforschte Wirksamkeit von "kija on tour".

 
484. Familienzusammenführung ohne Quote  
Stellungnahme zum Entwurf einer Verordnung (1) der Bundesregierung, mit der die Anzahl der quotenpflichtigen Niederlassungsbewilligungen und die Höchstzahlen der Beschäftigungsbewilligungen für…  
485. kija Salzburg als Sprachrohr für die Jungen  
LR Tina Widmann, Kinder- und Jugendanwältin Andrea Holz-Dahrenstaedt und LR Erika Scharer bauen an einer regionalen Beratungseinrichtung für Kinder & Jugendliche. Es ist höchste Zeit für eine regionale Interessensvertretung für Kinder und Jugendliche, das lehren uns die Ergebnisse aus dem Regionalprojekt "kija on tour".
 
486. Befrieden statt Bekriegen  
Zwei Erwachsene streiten sich um die Obsorge der Kinder. Im Bildungshaus St. Virgil fand im Rahmen des Symposium "Wer steht mir bei?" eine Bestandsaufnahme des österreichischen Kinderbeistandes statt.  
487. Beschämendes Feilschen um Kinderrechte  
Die Waage der Gerechtigkeit ist nicht in der Balance, die Rechte der Kinder haben zu wenig Gewicht. Ein Geburtstag ist ein Freudentag, doch der 21. Jahrestag der Unterzeichnung der UN-Kinderrechtskonvention ist auch Anlass für umfassende Kritik am Zustand der Kinderrechte in Österreich.  
488. Jugendliche zur Mindestsicherung zulassen  
Ein Mädchen putzt eine Fensterscheibe. Rund 270.000 Kinder und Jugendliche unter 20 Jahren sind in Österreich armutsgefährdet. Wege aus der Armut wurden bei der Tagung "Ich seh', ich seh', was du nicht siehst" besprochen.  
489. kija Salzburg stolz auf designierte Landesrätin  
Bild: Barbara Erblehner-Swann (Projektleitung MutMachen), Kinder- und Jugendanwältin Andrea Holz-Dahrenstaedt und LR Tina Widmann (Projektmitarbeiterin MutMachen Pinzgau) bei der Start-PK MutMachen Pinzgau im Juni 2009. Die Salzburger Kinder- und Jugendanwaltschaft (kija) Salzburg freut sich über die Ernennung von Tina Widmann zur Familien-, Jugend- und Integrationslandesrätin.
 
490. "Schön ist, wenn ich ich sein kann!"  
Hier spielen Kinder bei einer der Weltkindertagsstationen. Weltkindertag feiern heißt, einmal mehr die Meinung der Kinder zu hören.  
491. Überregulierter Sonderbedarf bei Mindestsicherung  
Im Hinblick auf die Lebensrealität von Familien mit Kindern kritisiert die kija Salzburg die Richtlinien für den Sonderbedarf im Rahmen der Mindestsicherung als zu restriktiv und überreguliert.  
492. Diskriminierende Mindestsicherung  
Stellungnahme zum Entwurf einer Verordnung über die Gewährung von Leistungen der Bedarfsorientierten Mindestsicherung an Fremde gemäß Paragraf 4 Absatz 4 des Salzburger Mindestsicherungsgesetzes. …  
493. KIJAs für Außergerichtliche Schlichtungsstellen  
Streitschlichtungsstelle in der Kinderstadt Salzburg. Seit Jahren fordern die Kinder- und Jugendanwaltschaften Verpflichtende außergerichtliche Schlichtungsverfahren für sämtliche im Zusammenhang mit Obsorge, Besuchsrecht oder Unterhalt stehenden…  
494. Das war "kija on tour" – wir bleiben in Kontakt  
Das Team der kija Salzburg vor dem Tourbus. Wir kommen euch entgegen – ein Team geht auf Tour.  
495. "Tut etwas für Kinder und Jugendliche!"  
Ein Kind umgeben von Müllsäcken. "Flachgauer Kinder brauchen mehr Aufmerksamkeit", so lautet das Resümee von "kija on tour" durch den größten Salzburger Bezirk.
 
496. Seit heute in Kraft: Das Kinderbeistandsgesetz  
Hände, die einnander Kraft geben. Mit dem Inkrafttreten des Kinderbeistandsgesetzes wurde ein wichtiger Meilenstein zur Verwirklichung des Rechts des Kindes auf beide Eltern erreicht.

 
497. "Selber Schuld"  
Zwei SchülerInnen machen sich über eine Dritte hinter ihrem Rücken lustig. Salzburgpremiere des Theaterstückes zu Mobbing & Gewalt im Oval.  
498. Drei Jahre "MutMachen"  
Geschwisterpaar mit ihrer Mentorin. Das MentorInnenprojekt "MutMachen" gibt Kindern und Jugendlichen Halt in turbulenten Zeiten.  
499. "kija on tour" gewinnt Regionalitätspreis  
Bild: (v. li.): Ruth Fischer, Veronika Weis, Moritz Kronberger, Kinder- und Jugendanwältin Andrea Holz-Dahrenstaedt, "kija on tour"-Projektleiterin Barbara Leiblfinger-Prömer. Seit Herbst 2008 tourt die Kinder- und Jugendanwaltschaft Salzburg mit einem alten Postbus, der zum Beratungsmobil umgebaut wurde, durch die Gemeinden Salzburgs. Beim ersten Salzburger…  
500. "kija on tour" rockt in Seekirchen  
Das Kinderrechtemusical begeistert die SchülerInnen in Seekirchen. Das Kinderrechtemusical "Kinder haben Rechte - oder ..." zu Gast in der größten Volksschule Österreichs.  
Suchergebnisse 481 bis 500 von 627
Suchen & Finden
Auf deiner Seite - kija Salzburg:

0662 430 550

Außerhalb der kija-Öffnungszeiten →
kids-line: 0800 234 123
School Checker App! School Checker App!
Deine Rechte, deine App! Deine Rechte, deine App!
kija Österreich
Salzburg gewaltfrei Salzburg gewaltfrei
Schriftgröße / Kontrast:
Schriftgröße anpassen:
Kontrast anpassen:

Kinder- und Jugendanwaltschaft (kija) Salzburg, Fasaneriestraße 35, 1. Stock 5020 Salzburg

Tel: +43(0)662-430 550, Fax: +43(0)662-430 550-3010