Suche

Suchbox

930 Ergebnisse:
541. Infoabend open.heart  
Angehende PatInnen Wenn Sie Pate oder Patin für einen unbegleiteten minderjährigen Flüchtlling werden wollen, kommen Sie zum Infoabend!  
542. MITVOTEN für open.heart  
Wir freuen uns sehr! Unser Projekt „open.heart – Patenschaften für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge“ wurde für den Bank Austria-Sozialpreis nominiert!  
543. Scheidungen über Grenzen  
Eine Trennung der Eltern ist für betroffene Kinder ein
einschneidendes Erlebnis, besonders aber, wenn die Eltern in unterschiedlichen Ländern leben. Die KIJAS fordern Berücksichtigung des…
 
544. Suizidpraevention_Konzept.pdf  
Suizidpräventions-Konzept: Ausgangslage: In Österreich konnte von 1970 bis 2014 in fast allen Bevölkerungsgruppen ein deutlicher Rückgang der Suizidhäufigkeit verzeichnet werden. Bei der Gruppe der…  
545. KIJA-Bericht-2011.pdf  
Bericht der Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs an die Vereinten Nationen zum Übereinkommen über die Rechte des Kindes Vorgelegt von den Kinder- und JugendanwältInnen der österreichischen…  
546. Erster-Expertenbericht-1993.pdf  
Expertenbericht zum "UN - ÜBEREINKOMMEN .. UBER DIE RECHTE DES KINDES" Bundesministerium für Umwelt, Jugend und Familie Wien 1993 Expertenbericht zum •• "UN - UBEREINKOMMEN ÜBER DIE RECHTE DES…  
547. Gesetzblatt_1993_7_01.pdf  
P . b . b . Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien 363 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1993 Ausgegeben am 8. Jänner 1993 4. Stück 7. Übereinkommen über die Rechte…  
548. BV-Gesetz-KR_02.pdf  
Bundesverfassungsgesetz über die Rechte von Kindern Der Nationalrat hat beschlossen: Artikel 1 Jedes Kind hat Anspruch auf den Schutz und die Fürsorge, die für sein Wohlergehen notwendig ist sowie…  
549. Concluding-Observations-2012.pdf  
UN-Übereinkommen über die Rechte des Kindes Ausschuss für die Rechte des Kindes 61. Session 17. September – 5. Oktober 2012 Erörterung der von den Vertragsstaaten vorgelegten Berichte gemäß Artikel…  
550. Concluding-Observations-2005.pdf  
AUSSCHUSS FÜR DIE RECHTE DES KINDES Zwanzigste Tagung PRÜFUNG VON BERICHTEN, DIE VON DEN VERTRAGSSTAATEN GEMÄSS ARTIKEL 44 DES ÜBEREINKOMMENS VORGELEGT WURDEN Abschließende Beobachtung des…  
551. Schattenbericht_2011.pdf  
Netzwerk Kinderrechte Österreich National Coalition (NC) zur Umsetzung der UN-Kinderrechts­konvention in Österreich ERGÄNZENDER BERICHT zum 3. und 4. Bericht der Republik Österreich an die Vereinten…  
552. Schattenbericht_2004.pdf  
National Coalition für die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Österreich ERGÄNZENDER BERICHT DER NATIONAL COALITION zum Zweiten Staatenbericht der österreichischen Bundesregierung gemäß Art.…  
553. Schattenbericht_1998.pdf  
www.kinderhabenrechte.at National Coalition für die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention ÖSTERREICH NGO-BERICHT I ZUM REGIERUNGSBERICHT Salzburg/Wien, März 1998 NGO-BERICHT ZUM…  
554. Staatenbericht_2009.pdf  
3. und 4. Bericht der Republik Österreich an die Vereinten Nationen Gemäß Artikel 44, Abs. 1 b des Übereinkommens über die Rechte des Kindes www.bmwfj.gv.at IMPRESSUM: Eigentümer, Herausgeber und…  
555. Staatenbericht_2002.pdf  
2. Österreichischer Kinderrechtebericht BERICHT der Republik Österreich an die Vereinten Nationen gemäß Artikel 44, Abs. 1 b des Übereinkommens über die Rechte des Kindes Wien, Juni 2002 …  
556. Staatenbericht_1996.pdf  
Österreichischer Erstbericht gemäß Artikel 44 des UN-Übereinkommens über die Rechte des Kindes Wien, 1996 Bundesministerium für Umwelt, Jugend und Familie Abteilung für die Rechte des Kindes (IV/1)…  
557. Positionspapier-Fluechtlingskinder.pdf  
Kinder ohne Rechte Positionspapier zur Situation der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge Juni 2015 Theorie Im Jahr 2014 haben 2.260 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Österreich einen…  
558. Positionspapier-Intersex-2015_01.pdf  
Die Norm dem Kind anpassen, nicht umgekehrt KIJAS-Positionspapier zur Intersexualität, 2015 KIJAS fordern einen Stopp der angleichenden Operationen bei intersexuellen Neugeborenen sowie die…  
559. Konzept_Mobbing.pdf  
Konzept Dr.in Andrea Holz-Dahrenstaedt, Stand 04. April 2012 kijakija-Mobbingarbeit Mobbingarbeit für Kinder und Jugendli Jugendliche im schulischen und außerschulischen Kon Kontext 1. Ausgangslage…  
560. Regionalisierung-kija.pdf  
Bericht über die Regionalisierung der Angebote der KinderKinder - und Jugendanwaltschaft Salzburg 1. Ausgangslage 1. 1. Regionalprojekt: kija on tour – wir kommen euch entgegen: 1993 wurde die…  
Suchergebnisse 541 bis 560 von 930
Suchen & Finden
Auf deiner Seite - kija Salzburg:

0662 430 550

Außerhalb der kija-Öffnungszeiten →
kids-line: 0800 234 123

Folge uns auf:

School Checker App! School Checker App!
Deine Rechte, deine App! Deine Rechte, deine App!
kija Österreich
Salzburg gewaltfrei Salzburg gewaltfrei
Schriftgröße / Kontrast:
Schriftgröße anpassen:
Kontrast anpassen:

Kinder- und Jugendanwaltschaft (kija) Salzburg, Fasaneriestraße 35, 1. Stock 5020 Salzburg

Tel: +43(0)662-430 550, Fax: +43(0)662-430 550-3010