Dieses Jahr feiern wir den Weltkindertag in Salzburg am Freitag den 29. September. Es gibt Spielefeste an fünf Standorten ind der Stadt Salzburg und an drei Standorten in den Bezirken. Außerdem laden wir Schulklassen zu, Kinderrechte-Theater "Kraut & Rüben" ins OVAL - Die Bühne im EUROPARK ein.
Alle Infos unter: www.kinderrechte-salzburg.at
Hintergrund
1954 verabschiedete die UN-Vollversammlung eine Resolution, in der sie anregte, den “Universal Children’s Day” zu feiern. Dahinter stand die Idee, Kinder auf der ganzen Welt an einem Tag in den Blickpunkt des öffentlichen Interesses zu rücken. Inzwischen wird der Weltkindertag in über 160 Staaten an unterschiedlichen Tagen begangen. Im Bundesland Salzburg feiern wir den Weltkindertag immer an einem Freitag Ende September.
Den Weltkindertag organisiert die Plattform Weltkindertag, zu der mehr als 70 Organisationen aus dem Kinder- und Jugendbereich zählen.
_____________________________________________________________
Alle zwei Jahre wird der Salzburger Kinderrechtspreis verliehen. Dabei geht es darum, Projekte und Initiativen, die die Umsetzung der Kinderrechte vorantreiben, auszuzeichnen, anzuerkennen und in den Blickpunkt der Öffentlichkeit zu rücken.
Um den Kinderrechtspreis bewerben können sich Kinder ebenso wie Erwachsene, Schulklassen gleichermaßen wie Vereine, und selbstverständlich auch Unternehmen und Institutionen. Der Kinderrechtspreis wird in verschiedenen Kategorien vergeben. Wer gewinnt entscheiden traditioneller Weise eine Kinder- und eine Erwachsenenjury. Dabei zählen die Kinderstimmen natürlich gleich viel wie die Erwachsenenstimmen. Auch die Preisverleihung selbst wird immer von Kindern moderiert.
Die Salzburger Kinderrechtspreisverleihung wird von akzente Salzurg, dem Verein Spektrum und der kija Salzburg organisiert. Die nächste Verleihung findet voraussichtlich 2018 statt.
____________________________________________________________
Aktuelle Informationen zu Weltkindertag und Salzburger Kinderrechtspreis Aktivitäten finden Sie unter: www.kinderrechte-salzburg.at