Suche

Suchbox

981 Ergebnisse:
121. Stellungnahme zum Salzburger Naturschutzgesetz  
Die Kinder- und Jugendanwaltschaft Salzburg nimmt wie folgt zum Gesetzesentwurf, mit dem das Salzburger Naturschutzgesetz 1999 und das Landesumweltanwaltschafts-Gesetz geändert werden, Stellung:  
122. Stellungnahme zum Entwurf Verbraucherschutzgesetz 2021  
Entwurf eines Bundesgesetzes, mit dem ein Bundesgesetz über die Gewährleistung bei Verbraucherverträgen über Waren oder digitale Leistungen (Verbrauchergewährleistungsgesetz – VGG) erlassen wird…  
123. Stellungnahme zum Entwurf des MoRUG (Modernisierungsrichtlinie-Umsetzungsgesetz)  
Die Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs nehmen binnen offener Frist wie folgt zum Entwurf eines Bundesgesetzes, mit dem das Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz und das Konsumentenschutzgesetz…  
124. Stellungnahme zum Entwurf des Bundesgesetzes über die Impflicht gegen Covid-19  
Die Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs, als gesetzliche Interessensvertretungen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, nehmen wie folgt aus kinderrechtlicher Sicht Stellung zu…  
125. Stellungnahme zum Entwurf der Prozessbegleitungs-Regulierungsverordnung  
Stellungnahme zum Entwurf einer Verordnung über die Voraussetzungen der Beauftragung einer bewährten geeigneten Einrichtung, Prozessbegleitung zu gewähren, und über Qualitätsstandards der…  
126. Stellungnahme zum Dritten Gewaltschutzgesetz  
Das Recht auf Schutz vor Gewalt ist ein zentrales Kinderrecht. Daraus ergibt sich für die Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs (kijas) der gesellschaftspolitische Handlungsauftrag zur…  
127. Stellungnahme zu Richtsätzen für das Pflegekindergeld  
Die Kinder- und Jugendanwaltschaft Salzburg nimmt wie folgt zum Entwurf einer Kundmachung der Salzburger Landesregierung über die Richtsätze für das Pflegekindergeld und die Ausstattungspauschale im…  
128. Stellungnahme zu Richtsätzen der Sozialunterstützung 2024  
Die Kinder- und Jugendanwaltschaft Salzburg nimmt wie folgt zum Entwurf der Kundmachung der Salzburger Landesregierung über die Höhe der Richtsätze der Sozialunterstützung und von prozentuellen…  
129. Stellungnahme Landesaktionsplan MIT-einander  
Die kija Salzburg nimmt wie folgt zum Landesaktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention im Land Salzburg Stellung:  
130. Stellungnahme der Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs zur Petition betreffend „Mental Health Now - stärkt unsere Jugend“  
Die Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreich weisen in dieser Stellungnahme einmal mehr auf die mangelnde Versorgung von Kindern und Jugendlichen im Bereich psychische Gesundheit hin und fordern…  
131. Stellungnahme der Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs zu strafrechtlichen Novellierungen und der Umsetzung kinderschutzrelevanter Neuregelungen  
Die Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs nehmen wie folgt zum Entwurf eines Bundesgesetzes, mit dem das Strafgesetzbuch, die Strafprozessordnung 1975, das Kommunikationsplattformen-Gesetz und…  
132. Stellungnahme der kijas Österreichs zum Maßnahmenvollzugsanpassungsgesetz 2021  
Die Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs (Kijas) setzt sich für die Interessen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein und erlaubt sich wie folgt Stellung zu…  
133. Stellungnahme COVID-19 Lockerungen  
Die Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs begrüßen die von der Bundesregierung am 2.12.2020 angekündigten Lockerungen, äußern jedoch auch einige Bedenken.  
134. Stellungnahme - Schulorganisationsgesetz / Ethikunterricht für Schüler  
Stellungnahme der Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs zum Ministerialentwurf für ein Bundesgesetz, mit dem das Schulorganisationsgesetz und das Land- und Forstwirtschaftliche Bundesgesetz…  
135. Steiermark  
Alkohol / Tabak / Suchtmittel Unter 16 Jahren ist der Besitz, Erwerb und Konsum von alkoholischen Getränken verboten. Ab 16 Jahren ist es laut Jugendgesetz erlaubt, leichtere alkoholische Getränke…  
136. Stark in der Region  
Flyer für das Startevent. Jeden Montag ist kija-Mitarbeiterin Barbara Frauendorff in der Region Pinzgau, Pongau, Lungau unterwegs - in erster Linie für Beratungen von Kindern und Jugendlichen.  
137. Standpunkt zum Thema "Förderdschungel"  
Richtigstellung. Klarstellung von Kinder- und Jugendanwältin Andrea Holz-Dahrenstaedt bezugnehmend auf den Artikel "Verloren im Förderdschungel - Wildwuchs bei Subventionen im Visier" in den Salzburger Nachrichten…  
138. Staatenbericht_2018.pdf  
5. und 6. Bericht der Republik Österreich an die Vereinten Nationen gemäß Artikel 44 des Übereinkommens über die Rechte des Kindes Einleitung 1. In Übereinstimmung mit Artikel 44 des Übereinkommens…  
139. Staatenbericht_2009.pdf  
3. und 4. Bericht der Republik Österreich an die Vereinten Nationen Gemäß Artikel 44, Abs. 1 b des Übereinkommens über die Rechte des Kindes www.bmwfj.gv.at IMPRESSUM: Eigentümer, Herausgeber und…  
140. Staatenbericht_2002.pdf  
2. Österreichischer Kinderrechtebericht BERICHT der Republik Österreich an die Vereinten Nationen gemäß Artikel 44, Abs. 1 b des Übereinkommens über die Rechte des Kindes Wien, Juni 2002 …  
Suchergebnisse 121 bis 140 von 981
Suchen & Finden
Auf deiner Seite - kija Salzburg:

05 7599 729

Außerhalb der kija-Öffnungszeiten →
kids-line: 0800 234 123 (13:00 – 21:00 Uhr)

Folge uns auf:

School Checker App! School Checker App!
Deine Rechte, deine App! Deine Rechte, deine App!
kija Österreich
Salzburg gewaltfrei Salzburg gewaltfrei
Schriftgröße / Kontrast:
Schriftgröße anpassen:
Kontrast anpassen:

Kinder- und Jugendanwaltschaft (kija) Salzburg, Fasaneriestraße 35, 1. Stock 5020 Salzburg

Tel: +43 5 7599 729, Fax: +43 5 7599 72909