Suche

Suchbox

991 Ergebnisse:
841. Soziale Netzwerke  
Vorsicht in Sozialen Netzwerken Sei vorsichtig mit deinen Daten in Sozialen Netzwerken. Gib z. B. Geburtsdatum, Bilder, Adressen, Handynummer usw. nur an FreundInnen weiter bzw. an Personen, die du…  
842. Spenden  
Spendenmöglichkeit Die kija Salzburg ist als weisungsfreie Landeseinrichtung für rund 117.500 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im gesamten Bundesland zuständig. Weil…  
843. Spielbeschreibung_01.pdf  
Setting & Ziel des Spiels: Die folgende Spielbeschreibung geht davon aus, dass dieses Spiel überwiegend in Schulklassen von wenigstens 10 bis maximal 36 Personen gespielt wird. Material: Folgende…  
844. Spielen (wieder) erlaubt!  
Seit 01. Mai 2020 sind die öffentlichen wie auch privaten Spielplätze wieder geöffnet – unter Berücksichtigung bestimmter Regeln. Aber kann Spielen unter diesen Umständen trotzdem Spaß machen? Wie…  
845. Spielen auf der Straße  
Wohn- und Spielstraße Dieses Verkehrszeichen steht für Wohn- und Spielstraßestraße. Wenn die Fahrbahn für bestimmte Zeit für den (Auto-)Verkehr ganz gesperrt ist, dann ist die Straße eine reine…  
846. Spielen auf der Straße  
Wohn- und Spielstraße Dieses Verkehrszeichen steht für Wohn- und Spielstraßestraße. Wenn die Fahrbahn für bestimmte Zeit für den (Auto-)Verkehr ganz gesperrt ist, dann ist die Straße eine reine…  
847. SPÖ  
SPÖ 1. Wir setzen uns aktiv für Kinderrechte ein, aktuell läuft dazu die Projektumsetzung zur Implementierung von Kinderschutzkonzepten in unterschiedliche Betreuungs- und Freizeiteinrichtungen.…  
848. Sportveranstaltungen & Konzerte  
Kontrollen bei Veranstaltungen Personen- und Taschenkontrolle Der Zutritt zu einer Veranstaltung kann davon abhängig gemacht werden, ob du deine Kleidung und deine Taschen durchsuchen lässt oder…  
849. Staatenbericht_1996.pdf  
Österreichischer Erstbericht gemäß Artikel 44 des UN-Übereinkommens über die Rechte des Kindes Wien, 1996 Bundesministerium für Umwelt, Jugend und Familie Abteilung für die Rechte des Kindes (IV/1)…  
850. Staatenbericht_2002.pdf  
2. Österreichischer Kinderrechtebericht BERICHT der Republik Österreich an die Vereinten Nationen gemäß Artikel 44, Abs. 1 b des Übereinkommens über die Rechte des Kindes Wien, Juni 2002 …  
851. Staatenbericht_2009.pdf  
3. und 4. Bericht der Republik Österreich an die Vereinten Nationen Gemäß Artikel 44, Abs. 1 b des Übereinkommens über die Rechte des Kindes www.bmwfj.gv.at IMPRESSUM: Eigentümer, Herausgeber und…  
852. Staatenbericht_2018.pdf  
5. und 6. Bericht der Republik Österreich an die Vereinten Nationen gemäß Artikel 44 des Übereinkommens über die Rechte des Kindes Einleitung 1. In Übereinstimmung mit Artikel 44 des Übereinkommens…  
853. Standpunkt zum Thema "Förderdschungel"  
Richtigstellung. Klarstellung von Kinder- und Jugendanwältin Andrea Holz-Dahrenstaedt bezugnehmend auf den Artikel "Verloren im Förderdschungel - Wildwuchs bei Subventionen im Visier" in den Salzburger Nachrichten…  
854. Stark in der Region  
Flyer für das Startevent. Jeden Montag ist kija-Mitarbeiterin Barbara Frauendorff in der Region Pinzgau, Pongau, Lungau unterwegs - in erster Linie für Beratungen von Kindern und Jugendlichen.  
855. Steiermark  
Alkohol / Tabak / Suchtmittel Unter 16 Jahren ist der Besitz, Erwerb und Konsum von alkoholischen Getränken verboten. Ab 16 Jahren ist es laut Jugendgesetz erlaubt, leichtere alkoholische Getränke…  
856. Stellungnahme - Schulorganisationsgesetz / Ethikunterricht für Schüler  
Stellungnahme der Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs zum Ministerialentwurf für ein Bundesgesetz, mit dem das Schulorganisationsgesetz und das Land- und Forstwirtschaftliche Bundesgesetz…  
857. Stellungnahme COVID-19 Lockerungen  
Die Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs begrüßen die von der Bundesregierung am 2.12.2020 angekündigten Lockerungen, äußern jedoch auch einige Bedenken.  
858. Stellungnahme der kijas Österreichs zum Maßnahmenvollzugsanpassungsgesetz 2021  
Die Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs (Kijas) setzt sich für die Interessen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein und erlaubt sich wie folgt Stellung zu…  
859. Stellungnahme der Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs zu strafrechtlichen Novellierungen und der Umsetzung kinderschutzrelevanter Neuregelungen  
Die Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs nehmen wie folgt zum Entwurf eines Bundesgesetzes, mit dem das Strafgesetzbuch, die Strafprozessordnung 1975, das Kommunikationsplattformen-Gesetz und…  
860. Stellungnahme der Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs zur Petition betreffend „Mental Health Now - stärkt unsere Jugend“  
Die Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreich weisen in dieser Stellungnahme einmal mehr auf die mangelnde Versorgung von Kindern und Jugendlichen im Bereich psychische Gesundheit hin und fordern…  
Suchergebnisse 841 bis 860 von 991
Suchen & Finden
Auf deiner Seite - kija Salzburg:

05 7599 729

Außerhalb der kija-Öffnungszeiten →
kids-line: 0800 234 123 (13:00 – 21:00 Uhr)

Folge uns auf:

School Checker App! School Checker App!
Deine Rechte, deine App! Deine Rechte, deine App!
kija Österreich
Salzburg gewaltfrei Salzburg gewaltfrei
Schriftgröße / Kontrast:
Schriftgröße anpassen:
Kontrast anpassen:

Kinder- und Jugendanwaltschaft (kija) Salzburg, Fasaneriestraße 35, 1. Stock 5020 Salzburg

Tel: +43 5 7599 729, Fax: +43 5 7599 72909