Suche

Suchbox

981 Ergebnisse:
141. Biken – Skaten - Scooten  
Altersgrenzen Mit Kinderroller, Dreirad, Skateboard usw. darfst du bis zu deinem achten. Geburtstag nur in Begleitung einer mindestens 16-jährigen Aufsichtsperson und nur auf Gehsteigen und…  
142. Biken – Skaten – Scooten  
Altersgrenzen Unter zehn bzw zwölf Jahren musst du beim Radfahren von einer zumindest 16-jährigen Begleitperson beaufsichtigt werden. Ab zehn Jahren darfst du mit Radfahrausweis allein unterwegs…  
143. Brauchen Kinder mit Behinderung keinen Kindergarten?  
Ein Teddybär sitzt im Rollstuhl. Ab dem Schuljahr 2010 werden österreichische Kinder ein verpflichtet Kindergartenjahr vor dem Schuleintritt im Ausmaß von 16 bis 20 Stunden wöchentlich absolvieren müssen. Wenn Kindern mit…  
144. Breites Bündnis gegen "Verländerung" der Kinder-und Jugendhilfe  
Bei einer von den Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs einberufenen Pressekonferenz sprach sich ein breites Bündnis gegen die Pläne der Regierung aus.  
145. Broschüre "Damit es mir gut geht - Was Eltern über Kinderrechte wissen sollten"  
Cover der Broschüre. Pünktlich zum Weltkindertag haben die KIJAs Österreich die Broschüre neu aufgelegt, denn nach wie vor sind Familien viel zu oft ein Ort der Gewalt.  
146. Broschüre "Damit es mir gut geht" veröffentlicht  
Unter dem Titel "Damit es mir gut geht. Was Eltern über Kinderrechte wissen sollen" stellt die Broschüre die Kinderrechte in den Mittelpunkt, die in der Beziehung zwischen Kindern und Eltern eine…  
147. Broschüren  
Bitte beachten: Neue kija-Telefonnummer 0043 5 7599 729 Die Kinder- und Jugendanwaltschaft (kija) Salzburg ist seit Mai 2024 unter der neuen Telefonnummer +43 5 7599 729 zu erreichen. Auf den…  
148. Buecherliste-Flucht-und-Ankommen_01.pdf  
Bücherliste Kinderbuch/Bilderbuch: Irena Kobald & Freya Blackwood Zuhause kann überall sein Bilderbuch, Flucht, ab 5 Jahren…  
149. Bühne frei für die Kinderrechte!  
Das "kija on tour"-Logo. "kija on tour" mit Theaterstücken und MentorInnenprojekt "MutMachen" im Gepäck unterwegs in den Pinzgau.  
150. Bund darf Kompetenz im Kinderschutz nicht abgeben!  
Gleiche Rechte & effektiver Schutz für alle jungen Menschen in Österreich!  
151. Bundes-Kinder- und Jugendhilfegesetz  
Entwurf eines Bundesgesetzes (1) über die Grundsätze für soziale Arbeit mit Familien und Erziehungshilfen für Kinder und Jugendliche: Seit langem schon fordern die Kinder- und JugendanwältInnen…  
152. Bundeseinheitliches Jugendgesetz dringend notwendig!  
Die Kinder- und Jugendanwältin des Landes Salzburg, Andrea Holz-Dahrenstaedt, schloss sich heute, Dienstag, 22. Februar 2005, den Forderungen des steirischen Soziallandesrates Kurt Flecker an.…  
153. Bundesratsausschüsse im Austausch mit Salzburger Kinder- und Jugendanwaltschaft  
Screenshot des Austauschs der Bundesrät*innen mit der kija Salzburg auf Zoom. Zwei Mal im Jahr suchen die Bundesratsausschüsse für Kinderrechte und für Familien und Jugend den Austausch mit politisch Verantwortlichen, um sich ein besseres Bild der gegenwärtigen Lebenssituation…  
154. Bundesweites Rauchverbot auf Spielplätzen zum Schutz der Kinder gefordert  
Kinder und Jugendliche mussten im Zuge der Corona-Pandemie erhebliche Einschränkungen in Kauf nehmen, vor allem in Bezug auf die Freizeitgestaltung. Nachdem die Möglichkeiten für Indoor-Spiel- und…  
155. Burgenland  
Alkohol / Tabak / Suchtmittel Unter 16 Jahren ist der Erwerb, Besitz und Konsum von allen alkoho-lischen Getränken verboten. Ab 16 Jahren darfst du in der Öffentlichkeit alkoholische Getränke, die…  
156. BV-Gesetz-KR_02.pdf  
Bundesverfassungsgesetz über die Rechte von Kindern Der Nationalrat hat beschlossen: Artikel 1 Jedes Kind hat Anspruch auf den Schutz und die Fürsorge, die für sein Wohlergehen notwendig ist sowie…  
157. Concluding-Observations-2005.pdf  
AUSSCHUSS FÜR DIE RECHTE DES KINDES Zwanzigste Tagung PRÜFUNG VON BERICHTEN, DIE VON DEN VERTRAGSSTAATEN GEMÄSS ARTIKEL 44 DES ÜBEREINKOMMENS VORGELEGT WURDEN Abschließende Beobachtung des…  
158. Concluding-Observations-2012.pdf  
UN-Übereinkommen über die Rechte des Kindes Ausschuss für die Rechte des Kindes 61. Session 17. September – 5. Oktober 2012 Erörterung der von den Vertragsstaaten vorgelegten Berichte gemäß Artikel…  
159. Concluding-Observations-2020.pdf  
CRC/C/AUT/CO/5-6 ADVANCE UNEDITED VERSION Distr.: General 10 February 2020 Original: English Committee on the Rights of the Child Concluding observations on the combined fifth and sixth periodic…  
160. Cyberhep Salzburg startet  
Cyberhelper Andreas Prömer vor dem Computer. Facebook und das www bieten Kindern und Jugendlichen eine Fülle an Chancen, aber sie bergen auch Gefahren. Weil Facebook aber aus der Lebenswelt der Jugendlichen nicht wegzudenken ist, gibt es dort…  
Suchergebnisse 141 bis 160 von 981
Suchen & Finden
Auf deiner Seite - kija Salzburg:

05 7599 729

Außerhalb der kija-Öffnungszeiten →
kids-line: 0800 234 123 (13:00 – 21:00 Uhr)

Folge uns auf:

School Checker App! School Checker App!
Deine Rechte, deine App! Deine Rechte, deine App!
kija Österreich
Salzburg gewaltfrei Salzburg gewaltfrei
Schriftgröße / Kontrast:
Schriftgröße anpassen:
Kontrast anpassen:

Kinder- und Jugendanwaltschaft (kija) Salzburg, Fasaneriestraße 35, 1. Stock 5020 Salzburg

Tel: +43 5 7599 729, Fax: +43 5 7599 72909