Suche

Suchbox

981 Ergebnisse:
181. Demonstrationen & Besetzungen  
Demonstration Eine Demonstration ist, wenn sich mehrere Menschen, nicht nur geladenen Gäste, öffentlich versammeln, um eine gemeinsame Meinung zu äußern. Auch Infotische oder Flugblattaktionen…  
182. Den Kindern und Jugendlichen eine Chance auf Bildung und eine gelingende Zukunft geben  
Es steht außer Frage, dass die aktuellen Infektionszahlen in Österreich ernst zu nehmen sind und Schritte zur Eindämmung der weiteren Verbreitung des Covid-Virus erfordern. Die von der…  
183. Der neue Kinderrechte-Kummerkasten  
Abbildung von drei Briefkästen, darunter steht geschrieben: Kinderrechte-Kummerkasten. Wir wollen uns in Salzburg - nicht nur rund um Covid-19 (aber auch) - einen aktuellen kinderrechtlichen Überblick verschaffen.  
184. Der neue Tätigkeitsbericht der kija Salzburg ist da!  
Joanna Wiseman, Andrea Holz-Dahrenstaedt und Veronika Weis präsentieren den neuen Tätigkeitsbericht. Der neue Tätigkeitsbericht der Kinder- und Jugendanwaltschaft Salzburg fängt zweieinhalb außergewöhnliche Jahre ein: erst der Umzug in die Fasaneriestraße, in einen schwer auffindbaren und für junge…  
185. Der Pappkarton als Decke: Ein Albtraum für Flüchtlingskinder  
Österreich ist der Traum für viele Menschen auf der Flucht, doch in Traiskirchen wird dieser Traum für viele Minderjährige derzeit zum Albtraum.  
186. Der schlimmste Tag im Leben ...  
Aneinandergekettetes Brautpaar. Zwangsverheiratung ist ein Problem ferner Länder und ferner Kulturen? Falsch! Auch in Österreich werden Mädchen und Jungen zwangsverheiratet. Zwangsverheiratungen passieren in der Stadt, am Land und…  
187. Der Umgang mit geflüchteten jungen Menschen  
Explosion in Dschalalabad Für die Gesellschaft bedeutet ihre Abschiebung als Konsequenz, neben dem Verlust von demografisch benötigten SteuerzahlerInnen, den Verlust von Solidarität, Würde und Mitgefühl und eine…  
188. Deutsche_Version-Concluding-Observations-2020.pdf  
Vereinte Nationen Übereinkommen über die Rechte des Kindes CRC/C/AUT/CO/5-6 Verteilung: Allgemein 6. März 2020 Deutsch Original: Englisch Ausschuss für die Rechte des Kindes Abschließende…  
189. Deutschland: Kinderrechte vs. Elternrechte?  
Kinderrechtezeichnung Kommentar zur Debatte um Aufnahme von Kinderrechten in den Verfassungsrang in Deutschland  
190. Die App für alle unter 18  
Icon der App"Deine Rechte U 18". Mehr als 3.000 Downloads in weniger als einem Jahr. Damit hat die KIJA-App „Deine Rechte U 18“ unter dem Suchbegriff „Recht“ den Platz 1 unter den Apps ergattert. Jetzt haben die KIJAS Österreich…  
191. Die Apps der KIJAS  
Wie ist das eigentlich genau ...? Die KIJAs Österreich bieten zwei nützliche Apps an:  "Deine Rechte U 18": Rund um das Erwachsenwerden ranken sich eine Menge an Fragen und…  
192. Die Auswirkungen der COVID-19 Pandemie auf Kinder und deren Rechte  
Eine kritische Befundaufnahme der Kinder- und Jugendanwaltschaften (kijas) Österreichs anlässlich des Internationalen Tages der Kinderrechte  
193. Die besten Kinderrechtespots stehen fest  
Die öberösterreichiche Kinder- und Jugendanwältin Christine Winkler-Kirchberger freut sich mit der jungen Preisträgerin und deren Mutter. 123 Clips sind im Rahmen unseres Kinderrechte-Videowettbewerbes von jungen Menschen gedreht und eingereicht worden. Wir freuen uns über die vielen unterschiedlichen Beiträge  
194. Die g'sunde Watschen ist ein No-go!  
Barbara Leiblfinger-Prömer, Mitarbeiterin der kija Salzburg, beim Telefonieren. "Ohne Züchtigung geht's nicht!", in Sachen Kindererziehung ist diese Meinung noch immer verbreitet. Psychologin und kija Mitarbeiterin Barbara Leiblfinger-Prömer stand im ORF-Radio Salzburg Rede und…  
195. Die gewaltfreie Erziehung ist Gesetz!  
Comic Die Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs stellen klar: Es gibt keine g’sunde Watschn! Es fehlt an einer „Kultur der gewaltfreien Erziehung“
 
196. Die Gewinner*innen des Salzburger Kinderrechtspreises stehen fest!  
Zum achten Mal wurde am 19. November - einen Tag vor dem Internationalen Tag der Kinderrechte - der Salzburger Kinderrechtspreis verliehen.  
197. Die kija Salzburg lädt ins Kino ein …  
Aus dem Film "Das Mädchen Wadjda". Zum Weltkindertag, den wir in Salzburg am 26. September feiern, laden wir Schulklassen zum Kinderrechtefilm ein.  
198. Die kija Salzburg lädt zum kija Kinderrechte-Kino ein  
Im Rahmen des Weltkindertags (mit einem bunten Programm in Stadt und Land Salzburg, mehr Infos unter www.kinderrechte-salzburg.at).zeigt die kija Salzburg im OVAL im Europark den Film „Mister…  
199. Die kija sucht den schönsten und den unattraktivsten Spielplatz  
Skizze eines abgesperrten Spielplatzes während Corona, davor stehen zwei Kinder mit ratlosen Gesichtern. Viel ist in den letzten Wochen über Spielplätze in Salzburg diskutiert worden. Doch was dabei weitgehend gefehlt hat: die Stimmen der Kinder und Jugendlichen. Die Kinder- und Jugendanwaltschaft…  
200. Die Norm dem Kind anpassen, nicht umgekehrt  
KIJAS fordern einen Stopp der angleichenden Operationen bei intersexuellen Neugeborenen sowie das Streichen aus dem Krankheitsregister der WHO.
 
Suchergebnisse 181 bis 200 von 981
Suchen & Finden
Auf deiner Seite - kija Salzburg:

05 7599 729

Außerhalb der kija-Öffnungszeiten →
kids-line: 0800 234 123 (13:00 – 21:00 Uhr)

Folge uns auf:

School Checker App! School Checker App!
Deine Rechte, deine App! Deine Rechte, deine App!
kija Österreich
Salzburg gewaltfrei Salzburg gewaltfrei
Schriftgröße / Kontrast:
Schriftgröße anpassen:
Kontrast anpassen:

Kinder- und Jugendanwaltschaft (kija) Salzburg, Fasaneriestraße 35, 1. Stock 5020 Salzburg

Tel: +43 5 7599 729, Fax: +43 5 7599 72909