Suche

Suchbox

981 Ergebnisse:
701. Gegen die Halbierung von Betreuungszuschüssen  
Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes, mit dem das Salzburger Kinderbetreuungsgesetz 2007 geändert wird.  
702. Bedenkliches beschleunigtes Strafverfahren  
Stellungnahme zum Entwurf eines Bundesgesetzes, mit dem die Strafprozessordnung 1975, das Jugendgerichtsgesetz 1988, das Suchmittelgesetz, das Staatsanwaltsgesetz, das Geschworenen- und…  
703. Shishas & E-Zigaretten  
Neben dem Rauchen von Wasserpfeifen soll nach Meinung der kija Salzburg auch das Rauchen von E-Zigaretten für unter 16-Jährige verboten werden.  
704. Wer gewinnt den Kinderrechtspreis?  
Es ist so weit, 2014 wird zum 5. Mal der Salzburger Kinderrechtspreis verliehen. Jetzt also schnell Kinderrechteprojekte einreichen, damit die besten Ideen nicht im Verborgenen bleiben.  
705. (K)eine Frage von Prioritäten  
Kinder- und Jugendanwältin Andrea Holz-Dahrenstaedt Andrea Holz-Dahrenstaedt zu den geplanten Einsparungen im Schulbereich, ein Leserbrief:  
706. Salzburg sucht das beste Kinderrechtsprojekt  
v. li. Alexander Mitter (GF akzente Salzburg), Thomas Schuster (GF Verein Spektrum), Andrea Holz-Dahrenstaedt (Salzburger Kinder- und Jugendanwältin), Stefan Fraundorfer (Direktor der Josef-Rehrl Schule), Helmut Sax (Menschenrechtsexperte, Mitarbeiter am Kinder haben Rechte und das schon seit 25 Jahren! 2014 feiern wir das 25-jährige Jubiläum der UN-Kinderrechtskonvention. Zu diesem Anlass vergeben akzente Salzburg, der Verein Spektrum und die…  
707. Änderung des Sicherheitspolizeigesetzes  
KIJAS stellen Übermittlung von beweismitteln an ÖFB bzw. ÖFBL in Frage.  
708. Kaffee, Kekserl, Kinderrechte  
Verein Spektrum, akzente Salzburg und die kija Salzburg laden am 31. März 2014 alle Kinderrechtspreisfans herzlich zum Kinderrechtefrühstück ein.  
709. Karenz  
Ruth Fischer Ruth Fischer, seit 2007 Projektorganisatorin und Sekretärin in der kija Salzburg, geht mit Ende Februar in Mutterschutz.  
710. Was wünscht du dir in Pfarrwerfen?  
Veranstaltungsplakat. Partizipation ist ein Kinderrecht. In Pfarrwerfen ist die Meinung von Kindern und Jugendlichen in der Gemeinde gefragt.  
711. Kindern in der Region fehlt Beratungsstelle  
Jugendliche am Telefon. Immer mehr Kinder und Jugendliche aus dem Pongau, Lungau und Pinzgau suchen Kontakt zur kija Salzburg. Es geht um Schläge, Mobbing Selbstmordgedanken. Der wöchentliche kija-Regionaltag ist längst ein…  
712. kija will Gesetzesgrundlage für Ombudsperson in WGs  
Kinder- und Jugendanwältin Andrea Holz-Dahrenstaedt, Katrin Roßmann und Miriam Heiderer (Stipendiatinnen) und Rosemarie Kerencic, Bank Austria Landesdirektorin, bei der Übergabe der zweiten Rate des Jugendforschungsstipendiums. Jungwissenschaftlerinnen stellen ersten Zwischenbericht zum kija Pilotprojekt "Ombudsperson für Kinder, die außerhalb der Familie großwerden" vor.  
713. 20 Jahre kija Salzburg  
Jugendliche spricht durch ein Sprachrohr. Am Mittwoch den 20. November, dem internationalen Weltkindertag, feierte die kija Salzburg ihren 20. Geburtstag in den Kavernen. Mehr als 200 Gäste wurden von Kinder- und Jugendanwältin Andrea…  
714. „Was war, bevor’s die kija gab?“  
Geburtstagsmuffin mit Jubiläumsfähnchen. Salzburgs Interessensvertretung für Kinder und Jugendliche wird 20. 29.416 Kindern und Jugendlichen konnte in der Zeit geholfen werden und viele strukturelle Kinderrechtsverletzungen wurden…  
715. Recht auf Schutz vor sexueller Gewalt  
Junge Frau mit der Broschüre der kija Salzburg in der Hand. 19. November – Internationaler Tag gegen sexuelle Gewalt  
716. Wir feiern 20 Jahre kija Salzburg  
Geburtstagsmuffins. Die Kinder- und Jugendanwaltschaft (kija) Salzburg wurde 1993 gegründet.
Das bedeutet: Wir werden heuer 20 Jahre. Das möchten wir gemeinsam mit unseren FreundInnen, UnterstützerInnen und…
 
717. MutMachen: Neue Köpfe & ein Stiftungspreis  
Kinder- und Jugendanwältin Andrea Holz-Dahrenstaedt, Alexander  Fuchs von der Viktor-Fuchs-Stiftung und MutMachen-Projektleiterin Barbara Erblehner-Swann. Gute Nachrichten von „MutMachen Salzburg“. Soeben hat die kija Salzburg zwölf neue MutMacherinnen ausgebildet. Außerdem unterstützt die Viktor-Fuchs-Stiftung das Projekt mit 10.000,- Euro. Damit kann…  
718. Die App für alle unter 18  
Icon der App"Deine Rechte U 18". Mehr als 3.000 Downloads in weniger als einem Jahr. Damit hat die KIJA-App „Deine Rechte U 18“ unter dem Suchbegriff „Recht“ den Platz 1 unter den Apps ergattert. Jetzt haben die KIJAS Österreich…  
719. Töpfern, malen kreativ sein - in Salzburg!  
Bild aus dem Atelier. Oft ist die Kunst der ideale Weg, um Dinge greifbar zu machen, für die man keine Worte findet. Deshalb startet MutMachen Salzburg mit einem besonderen Angebot fürKinder und Jugendliche in diesen…  
720. Die Qual der Wahl?  
Buntstifte. Sexting, Kinderlärm und Jugendstrafvollzug sind brennende Themen in der Kinder- und Jugendarbeit. Aber welche Ideen haben die politischen Parteien dazu?  
Suchergebnisse 701 bis 720 von 981
Suchen & Finden
Auf deiner Seite - kija Salzburg:

05 7599 729

Außerhalb der kija-Öffnungszeiten →
kids-line: 0800 234 123 (13:00 – 21:00 Uhr)

Folge uns auf:

School Checker App! School Checker App!
Deine Rechte, deine App! Deine Rechte, deine App!
kija Österreich
Salzburg gewaltfrei Salzburg gewaltfrei
Schriftgröße / Kontrast:
Schriftgröße anpassen:
Kontrast anpassen:

Kinder- und Jugendanwaltschaft (kija) Salzburg, Fasaneriestraße 35, 1. Stock 5020 Salzburg

Tel: +43 5 7599 729, Fax: +43 5 7599 72909