Suche

Suchbox

627 Treffer:
141. Abgeschoben – Verloren  
Bild: Rose und Ranya in der kija Salzburg zur Beratung mit Andrea Holz-Dahrenstaedt Wie im offenen Brief der Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs vom 2. August 2018 aufgezeigt, haben wir immer wieder mit Abschiebefällen junger Menschen zu tun, die dringend einer…  
142. Der Umgang mit geflüchteten jungen Menschen  
Explosion in Dschalalabad Für die Gesellschaft bedeutet ihre Abschiebung als Konsequenz, neben dem Verlust von demografisch benötigten SteuerzahlerInnen, den Verlust von Solidarität, Würde und Mitgefühl und eine…  
143. Lehrlinge vor Passivrauch schützen  
Wirksamer Jugendschutz erfordert ein gänzliches Beschäftigungsverbot für Jugendliche in Raucherbereichen!  
144. „Gesetz ist Gesetz“  
"Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen einander im Geist der Brüderlichkeit begegnen."
Artikel 1, Allgemeine…
 
145. Bund darf Kompetenz im Kinderschutz nicht abgeben!  
Gleiche Rechte & effektiver Schutz für alle jungen Menschen in Österreich!  
146. Breites Bündnis gegen "Verländerung" der Kinder-und Jugendhilfe  
Bei einer von den Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs einberufenen Pressekonferenz sprach sich ein breites Bündnis gegen die Pläne der Regierung aus.  
147. KIJAS warnen vor „Verländerung“ der Kinder- und Jugendhilfe  
Gleiche Rechte & effektiver Schutz für ALLE Kinder in Österreich!  
148. Mindestsicherung NEU trifft vor allem Kinder  
Die Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs sprechen sich dezidiert gegen die geplanten Änderungen bei der bundeseinheitlichen Regelung der Mindestsicherung aus. Die beabsichtigten Kürzungen…  
149. Fachtagung: "1 Kind, 3 Systeme … gleich behandelt, gleich betreut?"  
In Österreich hängt es vom Bundesland, von lang gewachsenen Strukturen oder persönlichen Merkmalen ab, in welches System ein institutionell untergebrachtes Kind fällt.  
150. Impressum  
Impressum Medieninhaberin, Herausgeberin: Kinder- und Jugendanwaltschaft Salzburg Sitz: Gstättengasse 10, 5020 Salzburg Telefon: 0662-430 550 E-Mail: kija(at)salzburg.gv.at Für den Inhalt…  
151. Spenden & aktiv werden  
Aktiv sein in der kija Salzburg Die kija Salzburg ist als kleine Landeseinrichtung mit nur 4,75 Dienstposten für knapp 110.000 Kinder und Jugendliche im gesamten Bundesland zuständig. Weil es…  
152. Doppelresidenz  
Der Blickwinkel auf die Eltern-Kind-Beziehung hat sich in den letzten Jahrzehnten sehr stark gewandelt. Im Familienrecht vollzog sich eine schrittweise Entwicklung, weg von der elterlichen Gewalt,…  
153. Empfehlungen fürs Regierungsübereinkommen  
Lanesrätin Martina Berthold und Landeshauptmann Wilfried Haslauer beim open.heart-PatInnenfest der kija Salzburg Aktuell sind die Koalitionsverhandlungen zwischen Schwarz, Grün und Pink am Laufen. Die kija Salzburg hat den drei Verhandlungsteams ihre Empfehlungen für das Regierungsübereinkommen 2018 bis 2023…  
154. Mehr Kinder(rechte) im öffentlichen Raum - mehr Lebensraum für alle!  
Verbotsschilder am Eingang eines Parks Kinder und Jugendliche haben das Recht auf Freizeit und Spiel, so steht es in Artikel 31 der UN-Kinderrechtskonvention. De facto wird echter Freiraum für Kinder und Jugendliche in Salzburg durch die…  
155. Jugendschutz, Kindeswohl statt Abschiebung uvm.  
Die Kinder- und JugendanwältInnen Österreichs Allen Kindern gleiche Rechte und Chancen zu ermöglichen, das war zentrales Thema der Frühjahrstagung der Kinder- und JugendanwältInnen Österreichs.  
156. Keine SchülerInnen 3. Klasse  
Die Sinnhaftigkeit einer zusätzlichen schlechter gestellten Schulstruktur für Kinder, die die Unterrichtssprache nicht beherrschen, ist nicht gegeben!  
157. Familienbonus - aber bitte für ALLE  
Jede Gesellschaft ist nur so viel wert, wie sie für ihre Kinder zu geben bereit ist – und zwar für alle Kinder, auch wenn deren Eltern nicht einkommenssteuerpflichtig sind.  
158. Fachagung: "1 Kind, 3 Systeme"  
"Alle Kinder sind gleich!", so heißt es in der UN-Kinderrechtskonvention. Wie kann es dann sein, dass es von verschiedensten Faktoren abhängt, wie ein institutionell untergebrachtes Kind in…  
159. Wer setzt sich für Kinderrechte ein?  
v. li. Alexander Mitter (GF akzente Salzburg), Veronika Weis,(kija Salzburg), Antonia Feichtenschlager (Verein Spektrum), Andrea Holz-Dahrenstaedt (Salzburger Kinder- und Jugendanwältin), Thomas Schuster (GF Verein Spektrum) Kinderrechtspreis wird zum 7. Mal vergeben – JETZT einreichen!  
160. Schulschwänzen hat oft tiefe Ursachen  
Die KIJAS kritisieren die hohen Strafen fürs Schwänzen und setzen stattdessen darauf, den Ursachen auf den Grund zu gehen und nachhaltige Lösungen zu finden.  
Suchergebnisse 141 bis 160 von 627
Suchen & Finden
Auf deiner Seite - kija Salzburg:

0662 430 550

Außerhalb der kija-Öffnungszeiten →
kids-line: 0800 234 123
School Checker App! School Checker App!
Deine Rechte, deine App! Deine Rechte, deine App!
kija Österreich
Salzburg gewaltfrei Salzburg gewaltfrei
Schriftgröße / Kontrast:
Schriftgröße anpassen:
Kontrast anpassen:

Kinder- und Jugendanwaltschaft (kija) Salzburg, Fasaneriestraße 35, 1. Stock 5020 Salzburg

Tel: +43(0)662-430 550, Fax: +43(0)662-430 550-3010