Archiv

Archiv

Abschieds- & Einstiegsfest für kija-Mentoring-Projekte

Foto von Andrea Holz-Dahrenstaedt und der neuen Leiterin von "MutMachen" Barbara Freiszmuth

In der ersten Planungsphase des Projekts MutMachen 2006 hatten wir ein - aus heutiger Sicht - bescheidenes Ziel: Insgesamt 20 Mentor*innenschaften...

Weiterlesen

Die kija sucht den schönsten und den unattraktivsten Spielplatz

Skizze eines abgesperrten Spielplatzes während Corona, davor stehen zwei Kinder mit ratlosen Gesichtern.

Viel ist in den letzten Wochen über Spielplätze in Salzburg diskutiert worden. Doch was dabei weitgehend gefehlt hat: die Stimmen der Kinder und...

Weiterlesen

Bundesweites Rauchverbot auf Spielplätzen zum Schutz der Kinder gefordert

Kinder und Jugendliche mussten im Zuge der Corona-Pandemie erhebliche Einschränkungen in Kauf nehmen, vor allem in Bezug auf die Freizeitgestaltung....

Weiterlesen

Kinderrechtsorganisationen müssen wieder an die Schulen!

Kinder und Jugendliche sind von den Auswirkungen der Krise massiv betroffen, das ist offenkundig. Wichtige Kontakte zu Gleichaltrigen, große Teile des...

Weiterlesen

Ein Verständnis für Armut entwickeln mit dem „Spiel des Lebens“

Foto der Spielkarten

Jedes fünfte Kind in Österreich lebt in Armut, die Pandemie verschärft die Situation dabei zusätzlich. Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit wirken sich...

Weiterlesen

Kinder und Jugendliche aus der Krise holen!

Die Erkenntnis, dass psychische Belastungen für junge Menschen derzeit besonders groß sind, ist mittlerweile auch im öffentlichen Bewusstsein...

Weiterlesen

Das Corona-Jahr 2020: Kinderrechte in der Krise

Kinder und Jugendliche sind in erheblichen Ausmaß von den Corona-Schutzmaßnahmen betroffen - diese Tatsache ist mittlerweile auch in der...

Weiterlesen

10 Jahre Bundesverfassungsgesetz über die Rechte von Kindern: volle Umsetzung der UN-KRK jetzt!

Sechs Empfehlungen der Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs um Kindern endlich vollständig ihre Rechte zu sichern

Weiterlesen

Kindeswohl-Kommission. Kinderrechte ernst nehmen

Die Kinder- und Jugendanwaltschaften (kijas) Österreichs haben sich zu den laufenden Verschärfungen der Asyl- und Fremdengesetze der vergangenen Jahre...

Weiterlesen

Kinderrechte sind universell

Offener Brief der Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs an die Bundesregierung

Weiterlesen
Suchen & Finden
Auf deiner Seite - kija Salzburg:

0662 430 550

Außerhalb der kija-Öffnungszeiten →
kids-line: 0800 234 123
School Checker App! School Checker App!
Deine Rechte, deine App! Deine Rechte, deine App!
kija Österreich
Salzburg gewaltfrei Salzburg gewaltfrei
Schriftgröße / Kontrast:
Schriftgröße anpassen:
Kontrast anpassen:

Kinder- und Jugendanwaltschaft (kija) Salzburg, Fasaneriestraße 35, 1. Stock 5020 Salzburg

Tel: +43(0)662-430 550, Fax: +43(0)662-430 550-3010