Suche

Suchbox

991 Ergebnisse:
961. Kinderrechte & Journalismus  
Immer wieder kommt es vor, dass Kinder im Zusammenhang mit familiären Tragödien auch noch medial missbraucht werden und ihre Persönlichkeitsrechte verletzt werden. Die kija Salzburg ergreift dagegen…  
962. Ein eigenes Dach über dem Kopf  
Wenn es zu Hause gar nicht mehr geht, dann ist manchmal die Zeit gekommen, auszuziehen, sich mit FreundInnen eine WG zu suchen oder allein in eine Wohnung zu ziehen. Dabei gibt es eine Menge zu…  
963. Anmeldungen für den 1. Salzburger Kinderrechtspreis  
Die kija Salzburg, Akzente Salzburg und der Verein Spektrum haben kürzlich, in Kooperation mit der "Plattform Weltkindertag Salzburg" den Salzburger Kinderrechtspreis ins Leben gerufen.  
964. Kinderrechtskonvention in die Bundesverfassung  
Es gibt viele Gründe, warum die UN-Kindererchtskonvention (KRK) endlich in der Bundesverfassung verankert werden soll, hier die drei Wichtigsten.  
965. Gefährliche Gruppierungen  
In den letzten Monaten war die kija Salzburg immer wieder mit Fällen befasst, bei denen Kinder und Jugendliche zum Teil gefährlichen Gruppierungen ausgeliefert waren. Vorsicht ist geboten!  
966. Erziehung via Bildschirm  
Das TV-Format "Super Nanny" ignoriert das Recht des Kindes auf Schutz seiner Privatsphäre, seiner Ehre und seines Rufes, betonen die Kinder- und JugendänwältInnen Österreichs.  
967. Lebensraum oder Abstellraum für unsere Kinder?  
Kinder haben das Recht auf qualitativ hochwertige und bedarfsgerechte Kinderbetreuung!  
968. Bank Austria sponsert Stipendium für Kinder und Jugendforschung  
Erfolgreiche Kooperation mit Kinder- und Jugendanwaltschaft Salzburg wird auch heuer fortgeführt. Ziel ist es, die Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen zu verbessern.  
969. Bundeseinheitliches Jugendgesetz dringend notwendig!  
Die Kinder- und Jugendanwältin des Landes Salzburg, Andrea Holz-Dahrenstaedt, schloss sich heute, Dienstag, 22. Februar 2005, den Forderungen des steirischen Soziallandesrates Kurt Flecker an.…  
970. "Papa wohnt jetzt in der Heinrichstraße“  
Die kija Salzburg zeigt das Theaterstück der theaterachse in schulklassen im ganzen Bundesland, noch sind Termine frei ...  
971. UN-Kinderrechtskonvention in der Landesverfassung - ein Meilenstein  
Salzburgs Kinder- und Jugendanwältin Andrea Holz-Dahrenstaedt freut sich über die Erfüllung einer langjährigen Forderung der Kinder- und Jugendanwaltschaften und die damit verbundene Stärkung der…  
972. Rückschritte in der Kinderbetreuung  
Einer der zentralen Sätze der UN-Kinderrechtskonvention (völkerrechtlich verbindlich!) besagt, dass „bei allen Maßnahmen das Wohl des Kindes vorrangig zu berücksichtigen“ ist. „Auf die individuellen…  
973. In Österreich sind längst nicht alle Kinderrechte erfüllt!  
Österreichische Kinderrechtsorganisationen veröffentlichen Empfehlungen des UNO-Kinderrechtsausschusses. Dieser empfiehlt, dass Österreich seinen Staatenbericht und die Empfehlungen dieses…  
974. "BeziehungswAise oder Nachand samma alle g'scheiter(t)"  
Fritz Egger, der bekannte Salzburger Schauspieler und Kabarettist, und sein kongenialer musikalischer Partner Johannes Pillinger haben ein neues Programm! „BeziehungswAise oder: Nachand samma alle…  
975. Knallfrosch und Co erst ab zwölf Jahren  
Alle Jahre wieder erleiden österreichweit bis zu 200 Kinder durch unsachgemäßen Gebrauch von Feuerwerksscherzartikel Verletzungen an Augen, Händen und Trommelfell. Verkaufsbeschränkungen sind -…  
976. Kinder brauchen Geborgenheit  
Anita Liebmann gewinnt den "Youth in Care"-Schreibwettbewerb zum Thema "Geborgenheit".
 
977. Interessensvertretung von Kindern vor Gericht  
Bei Konflikten, insbesondere bei Scheidungen/Trennungen der Eltern wird oftmals auf die Interessen und Bedürfnisse der Kinder vergessen. Bisweilen sitzen die Zerwürfnisse zwischen den Eltern so…  
978. Weltkindertag 2004  
Seit 1995 veranstaltet die Plattform „Weltkindertag“, eine Organisation von mehr als 70 Salzburger Kinder- und Jugendinitiativen, Feste zum Weltkindertag. Unter dem Motto „Alles, was Recht ist!“…  
979. Ausblicke der kija Salzburg: Regionalisierung & Barrierefreiheit  
Aus Anlass ihres ersten Jahrestages als Salzburger Kinder- und Jugendanwältin präsentierte heute die Juristin Andrea Holz-Dahrenstaedt einen Ausblick auf die Projekte der kommenden Wochen.  
980. Trotz Trennung Eltern bleiben!  
Kinder- und Jugendanwaltschaft Salzburg präsentiert Ratgeber für „Gemeinsame Obsorge“.  
Suchergebnisse 961 bis 980 von 991
Suchen & Finden
Auf deiner Seite - kija Salzburg:

05 7599 729

Außerhalb der kija-Öffnungszeiten →
kids-line: 0800 234 123 (13:00 – 21:00 Uhr)

Folge uns auf:

School Checker App! School Checker App!
Deine Rechte, deine App! Deine Rechte, deine App!
kija Österreich
Salzburg gewaltfrei Salzburg gewaltfrei
Schriftgröße / Kontrast:
Schriftgröße anpassen:
Kontrast anpassen:

Kinder- und Jugendanwaltschaft (kija) Salzburg, Fasaneriestraße 35, 1. Stock 5020 Salzburg

Tel: +43 5 7599 729, Fax: +43 5 7599 72909