Suche

Suchbox

991 Ergebnisse:
521. Der Umgang mit geflüchteten jungen Menschen  
Explosion in Dschalalabad Für die Gesellschaft bedeutet ihre Abschiebung als Konsequenz, neben dem Verlust von demografisch benötigten SteuerzahlerInnen, den Verlust von Solidarität, Würde und Mitgefühl und eine…  
522. Lehrlinge vor Passivrauch schützen  
Wirksamer Jugendschutz erfordert ein gänzliches Beschäftigungsverbot für Jugendliche in Raucherbereichen!  
523. „Gesetz ist Gesetz“  
"Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen einander im Geist der Brüderlichkeit begegnen."
Artikel 1, Allgemeine…
 
524. Staatenbericht_2018.pdf  
5. und 6. Bericht der Republik Österreich an die Vereinten Nationen gemäß Artikel 44 des Übereinkommens über die Rechte des Kindes Einleitung 1. In Übereinstimmung mit Artikel 44 des Übereinkommens…  
525. Bund darf Kompetenz im Kinderschutz nicht abgeben!  
Gleiche Rechte & effektiver Schutz für alle jungen Menschen in Österreich!  
526. Breites Bündnis gegen "Verländerung" der Kinder-und Jugendhilfe  
Bei einer von den Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs einberufenen Pressekonferenz sprach sich ein breites Bündnis gegen die Pläne der Regierung aus.  
527. KIJAS warnen vor „Verländerung“ der Kinder- und Jugendhilfe  
Gleiche Rechte & effektiver Schutz für ALLE Kinder in Österreich!  
528. Mindestsicherung NEU trifft vor allem Kinder  
Die Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs sprechen sich dezidiert gegen die geplanten Änderungen bei der bundeseinheitlichen Regelung der Mindestsicherung aus. Die beabsichtigten Kürzungen…  
529. Fachtagung: "1 Kind, 3 Systeme … gleich behandelt, gleich betreut?"  
In Österreich hängt es vom Bundesland, von lang gewachsenen Strukturen oder persönlichen Merkmalen ab, in welches System ein institutionell untergebrachtes Kind fällt.  
530. Kinderrechte-Karten.pdf  
KinderrechteKarten c kija Salzburg Illustratorin: Brigitte Grabner-Hausmann ker en-Jo h c a r D ker en-Jo h c a r D Artikel Adoptivkinder sollen sich wohlfühlen 21 Bei einer Adoption…  
531. Die-Rechte-der-Kinder-logo.pdf  
Die Rechte der Kinder von logo! einfach erklärt 1 Impressum: Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Referat Öffentlichkeitsarbeit 11018 Berlin www.bmfsfj.de…  
532. Doppelresidenz  
Der Blickwinkel auf die Eltern-Kind-Beziehung hat sich in den letzten Jahrzehnten sehr stark gewandelt. Im Familienrecht vollzog sich eine schrittweise Entwicklung, weg von der elterlichen Gewalt,…  
533. Empfehlungen fürs Regierungsübereinkommen  
Lanesrätin Martina Berthold und Landeshauptmann Wilfried Haslauer beim open.heart-PatInnenfest der kija Salzburg Aktuell sind die Koalitionsverhandlungen zwischen Schwarz, Grün und Pink am Laufen. Die kija Salzburg hat den drei Verhandlungsteams ihre Empfehlungen für das Regierungsübereinkommen 2018 bis 2023…  
534. Mehr Kinder(rechte) im öffentlichen Raum - mehr Lebensraum für alle!  
Verbotsschilder am Eingang eines Parks Kinder und Jugendliche haben das Recht auf Freizeit und Spiel, so steht es in Artikel 31 der UN-Kinderrechtskonvention. De facto wird echter Freiraum für Kinder und Jugendliche in Salzburg durch die…  
535. Jugendschutz, Kindeswohl statt Abschiebung uvm.  
Die Kinder- und JugendanwältInnen Österreichs Allen Kindern gleiche Rechte und Chancen zu ermöglichen, das war zentrales Thema der Frühjahrstagung der Kinder- und JugendanwältInnen Österreichs.  
536. Keine SchülerInnen 3. Klasse  
Die Sinnhaftigkeit einer zusätzlichen schlechter gestellten Schulstruktur für Kinder, die die Unterrichtssprache nicht beherrschen, ist nicht gegeben!  
537. Familienbonus - aber bitte für ALLE  
Jede Gesellschaft ist nur so viel wert, wie sie für ihre Kinder zu geben bereit ist – und zwar für alle Kinder, auch wenn deren Eltern nicht einkommenssteuerpflichtig sind.  
538. Fachagung: "1 Kind, 3 Systeme"  
"Alle Kinder sind gleich!", so heißt es in der UN-Kinderrechtskonvention. Wie kann es dann sein, dass es von verschiedensten Faktoren abhängt, wie ein institutionell untergebrachtes Kind in…  
539. Ramadan_-_muessen_Kinder_fasten.pdf  
Liebe Eltern, mit großen Schritten nähert sich wieder der Ramadan und viele muslimische Gläubige freuen sich schon darauf, weil es nicht nur um das Fasten zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang…  
540. Harmonisierung_Jugendschutzbestimmungen_2017.pdf  
Jugendschutzbestimmungen – österreichweite Harmonisierung Positionspapier der Kinder- und Jugendanwaltschaften Oktober 2017 Die Ständige Konferenz der Kinder- und JugendanwältInnen (STÄNKO) plädiert…  
Suchergebnisse 521 bis 540 von 991
Suchen & Finden
Auf deiner Seite - kija Salzburg:

05 7599 729

Außerhalb der kija-Öffnungszeiten →
kids-line: 0800 234 123 (13:00 – 21:00 Uhr)

Folge uns auf:

School Checker App! School Checker App!
Deine Rechte, deine App! Deine Rechte, deine App!
kija Österreich
Salzburg gewaltfrei Salzburg gewaltfrei
Schriftgröße / Kontrast:
Schriftgröße anpassen:
Kontrast anpassen:

Kinder- und Jugendanwaltschaft (kija) Salzburg, Fasaneriestraße 35, 1. Stock 5020 Salzburg

Tel: +43 5 7599 729, Fax: +43 5 7599 72909