Suche

Suchbox

992 Ergebnisse:
781. „Abschiebung schlimmste Erfahrung meines Lebens"  
Mädchen blickt Flugzeug nach. Aktuelle UNICEF-Studie: Die Hälfte aller Kinder beschreibt ihre Rückkehr/Abschiebung aus Österreich als die schlimmste Erfahrung ihres Lebens.  
782. Mobbing an Schulen - Lücke muss gefüllt werden  
Andrea Holz-Dahrenstaedt, Alexander Müller und Theresa Pflugbeil (alle kija Salzburg) übergeben die gesammelten Unterschriften an Landeshauptfrau Gabi Burgstaller. Am Dienstag den 05. Juni 2012 war die kija Salzburg bei Landesshauptfrau Gabi Burgstaller zu Gast. Inhaltlich ging es um die Absicherung der von der kija Salzburg geleisteten Anti-Mobbing-Arbeit mit…  
783. Offener Brief: Wie oft noch?!  
Andrea Holz-Dahrenstaedt vor einem Stapel Gesetzbücher. Amina, Denis, Daniela und Dorentina …, in regelmäßigen Abständen erschüttert und bewegt ein Abschiebe-/Asylschicksal junger Menschen die Öffentlichkeit. In regelmäßigen Abständen versuchen…  
784. "Du machst mich noch wahnsinnig ..."  
Zeichnung eines Kindes, das vor der Mutter steht, die auf der Couch liegt. kija Salzburg veröffentlicht Broschüre zum Thema "Kinder psychisch kranker Eltern".  
785. Asyl- und Aufenthaltsgesetz  
Stellungnahme zum Entwurf eines Bundesgesetzes, mit dem ein BFA-Einrichtungsgesetz und ein BFA-Verfahrensgesetz erlassen sowie das Asylgesetz 2005, das Fremdenpolizeigesetz 2005, das Niederlassungs-…  
786. Jugendwohlfahrt in der Krise – Wer trägt die Verantwortung?  
Kleiner Bub von hinten sitzt neben Teddybär. Bereits zum vierten Mal ist der Entwurf zum "neuen" Bundes-Kinder- und Jugendhilfegesetz in der Warteschleife. Immer wieder wurde er mit dem Ziel der Kostenreduktion überarbeitet und scheiterte jedes…  
787. "Taxi!" statt Schleudersitz  
Frau mit zwei gut gesicherten Kindern im Kindersitz im Auto. "Sicherheit geht vor", heißt es immer. Für Kinder in Österreich gilt das allerdings nur bis zur Taxitür, denn hier beginnt eine gesetzliche Ausnahme, wonach Kinder in Taxis ohne Kindersitz und Gurt…  
788. 4. Anlauf für das Bundes-Kinder- und Jugendhilfegesetz  
Der vierte Entwurf des BKJHGs steht im Zeichen des Sparstifts. Die KIJAs halten fest, dass die Kostenreduktion zum einen im Widerspruch zur Kernaufgabe der Wahrung des Kindeswohls und zum anderen zum…  
789. Österreichs Kinder- und JugendanwältInnen tagen in Graz  
Logo der KIJAs Österreich. Am 27. und 28. März 2012 tagen die neun unabhängigen
Kinder- und JugendanwältInnen Österreichs und der
Kinder- und Jugendanwalt des Bundes im Rahmen der Ständigen Konferenz
der…
 
790. Kinder mögen Wölfe, die mal weinen ...  
Anna, der Wolf und der Jäger auf der Bühne, der Jäger bedroht den Wolf. kija Salzburg erreichte mit "Anna und der Wolf" rund 3.000 Kinder.  
791. Erfahrungen in der Jugendkommunikation  
Jugendlicher vor dem Computer. Conny Grünwald, Beraterin bei der kija Salzburg, über ihre Erfahrungen mit früheren "peers", die plötzlich zu "Digital Immigrants" werden und darüber, warum die Jugend mit facebook nicht untergeht.  
792. Zu wenig zum Leben ...  
1.136 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge suchten 2011 in Österreich um Asyl an. Für diese besonders vulnerable Gruppe junger Menschen sieht die UN-Kinderrechtskonvention besondere…  
793. Gewaltschutz & Mitsprache zum Geburtstag!?  
Vollgeschriebene Tafel. Seit 16. Februar 2011 sind sechs Artikel der UN-Kinderrechtskonvention Teil der österreichischen Bundesverfassung. Das Recht der Kinder und Jugendlichen auf Partizipation in allen sie betreffenden…  
794. SOS im Klassenzimmer & ein Theaterstück  
Anna mit "Wolferl", ihrem Kuscheltierwolf, im Arm. Mindestens neun Jahre sitzen Kinder in Österreich in der Schule – eine lange Zeit, wenn man Angst vor der Schule hat! Versagensangst, familiäre Probleme und Druck in der Schule kennen nicht nur…  
795. Strafregistergesetz erweitern  
Stellungnahme der Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreich zum Bundesgesetz mit dem das Strafregistergesetz 1968, das Tilgungsgesetz 1972 und die Strafprozessordnung 1975 geändert werden: Die…  
796. kija Salzburg erhöht Druck  
Bub springt über aufgeblasene Weltkugel. 2011 stand für die kija Salzburg ganz im Zeichen der politischen Überzeugungsarbeit. Als Salzburger Interessensvertretung für Kinder und Jugendliche setzte sie den Fokus auf einige große…  
797. Gesunde Kinder - ein Appell  
Portrait eines traurigen Mädchens. Das "Kuratorium psychischer Gesundheit" hat einen Appell zur Verbesserung der psychosozialen Kinder- und Jugendgesundheit an alle Salzburger BürgermeisterInnen, LandtagspolitikerInnen und Mitglieder…  
798. Die Zeit läuft ... Countdown gegen Gewalt  
Eine Gruppe Jugendlicher verspottet einen Jungen. Es sind "nur" kleine Gemeinheiten, Spötteln, Raunen, Ignorieren, Auslachen – doch auf Dauer können diese Gemeinheiten den betroffenen Buben und Mädchen das Leben zur Hölle machen. Die Folgen: Angst,…  
799. "MutMachen Salzburg" ist nicht pleite  
Logo MutMachen Salzburg. Leserbrief von Andrea Holz-Dahrenstaedt zur missverständlichen Berichterstattung der Stadt Nachrichten zum Projekt "MutMachen Salzburg" (16. Dezember 2011).  
800. Jung sein in Tourismusgebieten  
Wettbewerbsfolder. Pongauer Kids & Teens aufgepasst! Wie findet ihr es eigentlich, in einem Tourismusgebiet groß zu werden? Die kija Salzburg interessiert sich dafür - und es gibt auch Preise zu gewinnen.  
Suchergebnisse 781 bis 800 von 992
Suchen & Finden
Auf deiner Seite - kija Salzburg:

05 7599 729

Außerhalb der kija-Öffnungszeiten →
kids-line: 0800 234 123 (13:00 – 21:00 Uhr)

Folge uns auf:

School Checker App! School Checker App!
Deine Rechte, deine App! Deine Rechte, deine App!
kija Österreich
Salzburg gewaltfrei Salzburg gewaltfrei
Schriftgröße / Kontrast:
Schriftgröße anpassen:
Kontrast anpassen:

Kinder- und Jugendanwaltschaft (kija) Salzburg, Fasaneriestraße 35, 1. Stock 5020 Salzburg

Tel: +43 5 7599 729, Fax: +43 5 7599 72909