Suche

Suchbox

981 Ergebnisse:
241. Plakat_Recht_zu_spielen.pdf  
spiel REGELN abstand Halten! min. 1 meter Hände Waschen Eltern- verantwortung Finden wir gemeinsam kreative Spiele & Lösungen für unsere Kinder! Kinder haben das Recht zu spielen! Artikel 31 –…  
242. Pilotprojekt Kinderbeistand - 40 Fälle in Salzburg  
Zwei Teddybären auf der Fensterbank. Eine Begleitforschung, bei der auch Kinder zu Wort kamen, bewertet Kinderbeistände als wichtige Unterstützung und Entlastung für Kinder in einem Trennungs- oder Scheidungsverfahren.  
243. Piercing – Tattoo – Solarium  
Piercing Der Begriff Piercing kommt aus dem Englischen und leitet sich von durchbohren/ durchstechen ab. Rechtlich gesehen ist Piercen ein operativer Eingriff, auch wenn du dich piercen lässt, um…  
244. Petiton zur psychischen Kindergesundheit  
„Eine Gesellschaft, die zukunftsfähig sein will, ist auf die Gesundheit ihrer Kinder dringend angewiesen. Bestmögliche "Förderung der Gesundheit von Anfang an gehört zu den Grundrechten aller…  
245. Petition_Schutz_Gewalt.pdf  
Recht auf Schutz vor Gewalt, ein Grundrecht von Kindern und Jugendlichen Seit 2011 ist das Recht auf Schutz vor physischer und psychischer Gewalt auch in der österreichischen Bundesverfassung…  
246. Pariser_Prinzipien.pdf  
Principles relating to the Status of National Institutions (The Paris Principles) Quelle: https://www.ohchr.org/en/professionalinterest/pages/statusofnationalinstitutions.aspx Zugriff kija Salzburg:…  
247. Pariser_Prinzipien_-_Auszug_dt.pdf  
Pariser Prinzipien (Auszug aus dem Anhang)  Nationale Institutionen besitzen Zuständigkeit für die Förderung und den Schutz der Menschenrechte.  Nationale Institutionen erhalten ein möglichst…  
248. PaedagogInnenseminare_Verein_Selbstbewusst__2_.pdf  
Fachtage für (angehende) Pädagog*innen Schuljahr 15/16 Sehr geehrte Pädagog*innen, liebe Studierende, ab Herbst 2015 ist es in Salzburg erstmals möglich, sich als pädagogisch Tätige umfassend über…  
249. Paedagogik.PDF  
Information Information Kornelia Schock Donau-Universität Krems Department für Europäische Integration und Wirtschaftsrecht Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30 3500 Krems, Österreich Tel.: +43 (0)2732…  
250. ÖVP  
ÖVP 1. Welche Vorhaben werden Sie konkret in Angriff nehmen, um die Umsetzung der Kinderrechte in Ihrer Stadt/Gemeinde voranzutreiben? Trotz zahlreicher Maßnahmen gibt es bei der Umsetzung…  
251. Österreichs Kinder- und JugendanwältInnen tagen in Graz  
Logo der KIJAs Österreich. Am 27. und 28. März 2012 tagen die neun unabhängigen
Kinder- und JugendanwältInnen Österreichs und der
Kinder- und Jugendanwalt des Bundes im Rahmen der Ständigen Konferenz
der…
 
252. Optimale Chancen für benachteiligte Kinder  
Wie in den Salzburger Nachrichten vom 18.07.2005 zu lesen war, wurde zur Senkung der Sozialhilfekosten u. a. der Abbau "der teuren Unterbringung von Jugendlichen in anderen Bundesländern…  
253. Opferschutz und Recht auf Privatsphäre  
Kinder- und Jugendanwältin Andrea Holz-Dahrenstaedt nimmt den Fall Natascha Kampusch zum Anlass, um auf das Recht auf Opferschutz und Privatsphäre bei Minderjährigen einzugehen.  
254. Opfer und ihre Rechte  
Da von der geplanten Änderung der Strafprozessordnung auch – und vor allem in der Umsetzung der Richtlinie 2012/29/EU der Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. Oktober 2012 über…  
255. Open.Heart gewinnt Europäischen Verwaltungspreis  
(v. li.) Marga Pröhl (EIPA-Generaldirektorin), Open.Heart-Projektleiterin Manuela Geimer, Kinder- und Jugendanwältin Andrea Holz-Dahrenstaedt, Norbert Kis (EIPA, Board of Governors) 150 spannende Projekte aus allen EU-Ländern hatten sich dieses Jahr um den europäischen Verwaltungspreis, den „Oscar“ der öffentlichen Administration, beworben. Im Finale konnte sich „Open.Heart“,…  
256. open.heart gewinnt Bank Austria Sozialpreis  
Die Freude in der kija Salzburg über den Preis für ihr Projekt ist groß. Mit dem Preisgeld werden weitere Patenschafts-Ausbildungen für das Jahr 2017 finanziert. Ehrenamtliche PatInnen suchen wir…  
257. Open_Heart_Wirkung_Kurzfassung.pdf  
Pilotprojekt „Open.Heart – Familien und Patenschaften für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge“ der Kinder- und Jugendanwaltschaft Salzburg – Ausgewählte Ergebnisse der wissenschaftlichen…  
258. Online-Shopping  
Was ist online zu beachten? Die Geschäftsfähigkeit gilt auch für Einkäufe im Internet. Fülle in Bestellformularen nur die Pflichtfelder mit * aus. Deine Daten sind kostbar! Allgemeine…  
259. Online-Shopping  
Was ist online zu beachten? Die Geschäftsfähigkeit gilt auch für Einkäufe im Internet. Fülle in Bestellformularen nur die Pflichtfelder mit * aus. Deine Daten sind kostbar! Allgemeine…  
260. Öffentliche Verkehrsmittel  
Beförderungspflicht für Öffis Öffentliche Verkehrsmittel haben eine Beförderungspflicht, d. h. dass Überfüllung beispielsweise kein gerechtfertigter Grund ist, dich abzuweisen. Auch Essen oder…  
Suchergebnisse 241 bis 260 von 981
Suchen & Finden
Auf deiner Seite - kija Salzburg:

05 7599 729

Außerhalb der kija-Öffnungszeiten →
kids-line: 0800 234 123 (13:00 – 21:00 Uhr)

Folge uns auf:

School Checker App! School Checker App!
Deine Rechte, deine App! Deine Rechte, deine App!
kija Österreich
Salzburg gewaltfrei Salzburg gewaltfrei
Schriftgröße / Kontrast:
Schriftgröße anpassen:
Kontrast anpassen:

Kinder- und Jugendanwaltschaft (kija) Salzburg, Fasaneriestraße 35, 1. Stock 5020 Salzburg

Tel: +43 5 7599 729, Fax: +43 5 7599 72909