Suche

Suchbox

992 Ergebnisse:
581. Die Auswirkungen der COVID-19 Pandemie auf Kinder und deren Rechte  
Eine kritische Befundaufnahme der Kinder- und Jugendanwaltschaften (kijas) Österreichs anlässlich des Internationalen Tages der Kinderrechte  
582. Positionspapier_Covid19_November_2020.pdf  
Die Auswirkungen der COVID-19 Pandemie auf Kinder und deren Rechte Eine kritische Befundaufnahme der Kinder- und Jugendanwaltschaften (kijas) Österreichs anlässlich des Internationalen Tages der…  
583. „Vergesst die Kinder nicht!“ - Kinderrechte in der Covid-19 Pandemie  
Die Kinder- und Jugendanwält*innen Österreichs mahnen anlässlich des Internationalen Tages der Kinderrechte am 20. November in ihrem Positionspapier die Kinderrechte ein.  
584. Die Gewinner*innen des Salzburger Kinderrechtspreises stehen fest!  
Zum achten Mal wurde am 19. November - einen Tag vor dem Internationalen Tag der Kinderrechte - der Salzburger Kinderrechtspreis verliehen.  
585. Stellungnahme COVID-19 Lockerungen  
Die Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs begrüßen die von der Bundesregierung am 2.12.2020 angekündigten Lockerungen, äußern jedoch auch einige Bedenken.  
586. Aktion der kija Salzburg: Freier Zugang zu Hygieneprodukten  
In ihrem Leben hat eine Frau durchschnittlich 500 Perioden, dabei benutzt sie im Schnitt 12.000 bis 15.000 Binden. Auch wenn eine Binde nur wenige Cent kostet, summieren sich die Kosten im Laufe der…  
587. Kinderrechte sind universell  
Offener Brief der Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs an die Bundesregierung  
588. Kindeswohl-Kommission. Kinderrechte ernst nehmen  
Die Kinder- und Jugendanwaltschaften (kijas) Österreichs haben sich zu den laufenden Verschärfungen der Asyl- und Fremdengesetze der vergangenen Jahre in zahlreichen Stellungnahmen und…  
589. Schulöffnungen haben Vorrang!  
Die Kinder- und Jugendanwaltschaften der Bundesländer (kijas Ö) beschäftigen sich seit Beginn der Corona-Krise intensiv mit den Auswirkungen derselben auf das Leben der Kinder und Jugendlichen. Ganz…  
590. 10 Jahre Bundesverfassungsgesetz über die Rechte von Kindern: volle Umsetzung der UN-KRK jetzt!  
Sechs Empfehlungen der Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs um Kindern endlich vollständig ihre Rechte zu sichern  
591. Das Corona-Jahr 2020: Kinderrechte in der Krise  
Kinder und Jugendliche sind in erheblichen Ausmaß von den Corona-Schutzmaßnahmen betroffen - diese Tatsache ist mittlerweile auch in der Öffentlichkeit angekommen.  
592. Kinder und Jugendliche aus der Krise holen!  
Die Erkenntnis, dass psychische Belastungen für junge Menschen derzeit besonders groß sind, ist mittlerweile auch im öffentlichen Bewusstsein angekommen. „Jetzt geht es um rasche und zielgerichtete…  
593. Achtung_Pechschlange_Vorderseite.pdf  
Das Spiel "Achtung, Pechschlange!" kann jederzeit bei der kija Salzburg bestellt werden.  
594. Achtung_Pechschlange_Rueckseite.pdf  
"Achtung, Pechschlange!" - Rückseite  
595. Ein Verständnis für Armut entwickeln mit dem „Spiel des Lebens“  
Foto der Spielkarten Jedes fünfte Kind in Österreich lebt in Armut, die Pandemie verschärft die Situation dabei zusätzlich. Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit wirken sich massiv auf die Familieneinkommen und damit auf…  
596. Kinderrechtsorganisationen müssen wieder an die Schulen!  
Kinder und Jugendliche sind von den Auswirkungen der Krise massiv betroffen, das ist offenkundig. Wichtige Kontakte zu Gleichaltrigen, große Teile des Freundes-, Bekannten- und erweiterten…  
597. Stellungnahme zum Unterbringungsgesetz 2021  
Unter Bezugnahme auf das Schreiben des BMJ, GZ 2021-0.134.612, mit dem der Begutachtungsentwurf eines Gesetzes, mit dem das Unterbringungsgesetz, das Sicherheitspolizeigesetz, das IPR-Gesetz, das…  
598. Stellungnahme_Hass_im_Netz_KIJAS.pdf  
Die Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs Information und Hilfe für Kinder und Jugendliche www.kija.at An das Bundeskanzleramt per E-Mail: medienrecht@bka.gv.at An das Bundesministerium für…  
599. Jugenddelinquenz_und_Jugendvollzug.pdf  
Die Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs Information und Hilfe für Kinder und Jugendliche www.kija.at Wien, 11.9.2020 Jugenddelinquenz und Jugendstrafvollzug Der Umgang mit Kindern,…  
600. Stellungnahme zum Entwurf der Prozessbegleitungs-Regulierungsverordnung  
Stellungnahme zum Entwurf einer Verordnung über die Voraussetzungen der Beauftragung einer bewährten geeigneten Einrichtung, Prozessbegleitung zu gewähren, und über Qualitätsstandards der…  
Suchergebnisse 581 bis 600 von 992
Suchen & Finden
Auf deiner Seite - kija Salzburg:

05 7599 729

Außerhalb der kija-Öffnungszeiten →
kids-line: 0800 234 123 (13:00 – 21:00 Uhr)

Folge uns auf:

School Checker App! School Checker App!
Deine Rechte, deine App! Deine Rechte, deine App!
kija Österreich
Salzburg gewaltfrei Salzburg gewaltfrei
Schriftgröße / Kontrast:
Schriftgröße anpassen:
Kontrast anpassen:

Kinder- und Jugendanwaltschaft (kija) Salzburg, Fasaneriestraße 35, 1. Stock 5020 Salzburg

Tel: +43 5 7599 729, Fax: +43 5 7599 72909