Suche

Suchbox

989 Ergebnisse:
741. Gewalt: Neuerungen im Sicherheitspolizeigesetz  
Vielen ist der tragische Vorfal vom Mai 2012 noch in Erinnerung: Ein Vater kam in die Schule seines achtjährigen Sohnes und schoss dem Buben in den Kopf. Nun ist ein neuer Entwurf des…  
742. Letzte Chance? - Wenn Kinder im Gefängnis landen!  
Gefängniszelle. Ein 14-Jähriger landet in U-Haft und kommt erst nach über zwei Monaten in eine für ihn geeignete therapeutische Einrichtung. Ein Leserbrief zum Umgang mit Jugendlichen, die "keiner will".  
743. Landtagswahl 2013: Wie halten Sie's mit den Kinderrechten?  
Gruppe von Jugendlichen auf einem Basketballplatz. Die kija Salzburg hat den sieben kandidierenden Parteien sieben Fragen zur politischen Zukunft im Kinder- und Jugendbereich gestellt. Bis auf das Team Stronach haben alle geantwortet ...  
744. Theaterpremiere: Zwischen den Scheidungsfronten  
Auf der Bühne zerren die Eltern an Anna. Zum zweiten Mal touren "Anna" und ihr "Wolferl" durch Salzburgs Schulen. Doch Anna geht es gar nicht gut, denn ihre Eltern trennen sich und vergessen dabei ganz auf ihr Kind.  
745. Stark in der Region  
Flyer für das Startevent. Jeden Montag ist kija-Mitarbeiterin Barbara Frauendorff in der Region Pinzgau, Pongau, Lungau unterwegs - in erster Linie für Beratungen von Kindern und Jugendlichen.  
746. Anna und der Wolf II – Theater gegen Trennungsschmerz  
Märchengrafik. Wenn Eltern sich trennen, bleiben die Kinder mit den Schuldgefühlen oft über.  
747. Neuerlich geplante Gesetzesverschärfung für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge  
Flüchtlingsjunge. Kinder sollen künftig (durch das geplante
Bundesgesetzes, mit dem das BFA-G, das BFA-VG, das AsylG 2005, das FPG, das NAG, das GrekoG und das GVG-B 2005 geändert werden) verpflichtet werden,…
 
748. KIJAS zum Staatsbürgerschaftsgesetz  
Unehelich geborene Kinder weiterhin schlechtergestellt. Mündige Adoptivkinder sollen leichter die Staatsbürgerschaft beantragen können.  
749. KIJAS kritisieren Bundes-Kinder- und Jugendhilfegesetz  
Dringender Änderungsbedarf bei Verschwiegenheits- und Mitteilungspflichten sowie Einsetzung eines unabhängigen Kinder- und Jugendhilfe-Beauftragten.  
750. Frei(e)fahrt für Bildung für alle!  
SchülerInnen in einem Schulbus. Die SchülerInnenfreifahrt bekommen in Österreich ausgerechnet die Schüler und Schülerinnen nicht, die sie am nötigsten bräuchten.  
751. Unfreiwilliger Schulabbruch  
Schulklasse. Eine "ministerielle Klarstellung" zum Schulpflichtgesetz lässt die Wogen hochgehen. SchülerInnen sind vom Schulabbruch bedroht.  
752. Forschung zum Großwerden außerhalb der Familie  
Kinder- und Jugendanwältin Andrea Holz-Dahrenstaedt und Bank Austria Landesdirektor Markus Auernigg bei der Übergabe der Schecks für die Stipendiatinnen Shirin Dawari und Miriam Heiderer. kija Salzburg lässt Auswirkungen von externer Vertrauensperson in WGs evaluieren.  
753. kija-Fälle immer schwerer  
Beratungssituation in der kija Salzburg. 2012 wandten sich 1.772 Kinder und Jugendliche mit ihren Sorgen an die kija Salzburg. Darunter immer mehr wirklich „heftige Fälle“. Gut ist, dass diese zunehmend den Weg in die kija Salzburg finden.…  
754. Weihnachten 2012  
Winterlandschaft. Nicht da ist man daheim, wo man seinen Wohnsitz hat, sondern da, wo man verstanden wird.

(Christian Morgenstern)
 
755. Kinder- und JugendanwältInnen begrüßen Jugendschutzharmonisierung  
Wichtigste Bestimmungen (fast) harmonisiert!  
756. Was stärkt fremduntergebrachte Kinder?  
Die Salzburger Kinder- und Jugendanwältin Andrea Holz-Dahrenstaedt und der Vorarlberger Kinder- und Jugendanwalt Michael Rauch. Beziehung – Beteiligung - Qualitätsstandards sind die Eckpfeiler für ein gutes Aufwachsen außerhalb der Familie.  
757. 22. bis 23. November 2012: Tagung  
Tagungssujet. Von 22. bis 23. November 2012 findet in Salzburg die Tagung "Herausgerissen - Was stärkt fremduntergebrachte Kinder?" statt.  
758. Deine Rechte U18 – deine App!  
Zwei Mädchen zeigen die App der KIJAS auf dem Smartphone her. Was darf man eigentlich als Jugendliche/r und wofür ist man noch zu jung? Manchmal ist das gar nicht so leicht zu durchblicken. Deshalb haben die KIJAS Österreich eine gratis App für Jugendliche…  
759. Einladung zur PK „Herausgerissen - Was stärkt fremduntergebrachte Kinder?“  
Junge, der traurig schaut. Einladung zur Pressekonferenz im Rahmen der Fachtung der KIJAS Österreich in Kooperation mit dem bmwfj und der Fachgruppe österreichischer FamilienrichterInnen.  
760. Kindeswohl, Obsorge & Doppelname für die Familie  
Stellungnahme zum Entwurf des Bundesgesetzes, mit dem das Kindschafts- und Namensrecht im Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch, das Außerstreitgesetz, das Ehegesetz, das…  
Suchergebnisse 741 bis 760 von 989
Suchen & Finden
Auf deiner Seite - kija Salzburg:

05 7599 729

Außerhalb der kija-Öffnungszeiten →
kids-line: 0800 234 123 (13:00 – 21:00 Uhr)

Folge uns auf:

School Checker App! School Checker App!
Deine Rechte, deine App! Deine Rechte, deine App!
kija Österreich
Salzburg gewaltfrei Salzburg gewaltfrei
Schriftgröße / Kontrast:
Schriftgröße anpassen:
Kontrast anpassen:

Kinder- und Jugendanwaltschaft (kija) Salzburg, Fasaneriestraße 35, 1. Stock 5020 Salzburg

Tel: +43 5 7599 729, Fax: +43 5 7599 72909