Suche

Suchbox

991 Ergebnisse:
401. Schulöffnungen haben Vorrang!  
Die Kinder- und Jugendanwaltschaften der Bundesländer (kijas Ö) beschäftigen sich seit Beginn der Corona-Krise intensiv mit den Auswirkungen derselben auf das Leben der Kinder und Jugendlichen. Ganz…  
402. Kindeswohl-Kommission. Kinderrechte ernst nehmen  
Die Kinder- und Jugendanwaltschaften (kijas) Österreichs haben sich zu den laufenden Verschärfungen der Asyl- und Fremdengesetze der vergangenen Jahre in zahlreichen Stellungnahmen und…  
403. Kinderrechte sind universell  
Offener Brief der Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs an die Bundesregierung  
404. Aktion der kija Salzburg: Freier Zugang zu Hygieneprodukten  
In ihrem Leben hat eine Frau durchschnittlich 500 Perioden, dabei benutzt sie im Schnitt 12.000 bis 15.000 Binden. Auch wenn eine Binde nur wenige Cent kostet, summieren sich die Kosten im Laufe der…  
405. Stellungnahme COVID-19 Lockerungen  
Die Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs begrüßen die von der Bundesregierung am 2.12.2020 angekündigten Lockerungen, äußern jedoch auch einige Bedenken.  
406. Die Gewinner*innen des Salzburger Kinderrechtspreises stehen fest!  
Zum achten Mal wurde am 19. November - einen Tag vor dem Internationalen Tag der Kinderrechte - der Salzburger Kinderrechtspreis verliehen.  
407. „Vergesst die Kinder nicht!“ - Kinderrechte in der Covid-19 Pandemie  
Die Kinder- und Jugendanwält*innen Österreichs mahnen anlässlich des Internationalen Tages der Kinderrechte am 20. November in ihrem Positionspapier die Kinderrechte ein.  
408. Positionspapier_Covid19_November_2020.pdf  
Die Auswirkungen der COVID-19 Pandemie auf Kinder und deren Rechte Eine kritische Befundaufnahme der Kinder- und Jugendanwaltschaften (kijas) Österreichs anlässlich des Internationalen Tages der…  
409. Die Auswirkungen der COVID-19 Pandemie auf Kinder und deren Rechte  
Eine kritische Befundaufnahme der Kinder- und Jugendanwaltschaften (kijas) Österreichs anlässlich des Internationalen Tages der Kinderrechte  
410. Bundesratsausschüsse im Austausch mit Salzburger Kinder- und Jugendanwaltschaft  
Screenshot des Austauschs der Bundesrät*innen mit der kija Salzburg auf Zoom. Zwei Mal im Jahr suchen die Bundesratsausschüsse für Kinderrechte und für Familien und Jugend den Austausch mit politisch Verantwortlichen, um sich ein besseres Bild der gegenwärtigen Lebenssituation…  
411. Den Kindern und Jugendlichen eine Chance auf Bildung und eine gelingende Zukunft geben  
Es steht außer Frage, dass die aktuellen Infektionszahlen in Österreich ernst zu nehmen sind und Schritte zur Eindämmung der weiteren Verbreitung des Covid-Virus erfordern. Die von der…  
412. Schneewittchen und die neuen Corona-Verordnungen  
Abbildung von Schneewittchen mit den sieben Zwergen. kija-Mitarbeiterin Barbara Erblehner-Swann erklärt die neuen Corona-Verordnungen... und holt sich dazu unter anderem das Schneewittchen zur Hilfe! Zu unterst finden sich immer die aktuellsten…  
413. Der neue Kinderrechte-Kummerkasten  
Abbildung von drei Briefkästen, darunter steht geschrieben: Kinderrechte-Kummerkasten. Wir wollen uns in Salzburg - nicht nur rund um Covid-19 (aber auch) - einen aktuellen kinderrechtlichen Überblick verschaffen.  
414. kijas gegen Schulschließungen  
Lasst das Licht in den Schulen an! Überlegt unsere Regierung ernsthaft, was der Lockdown light für Schüler und Schülerinnen bedeutet, die schon wieder nicht in die Schule gehen dürfen? Man erwartet…  
415. Miteinander_im_Klassenzimmer_Mobbing_Gewalt_Schule.pdf  
Miteinander im Klassenzimmer Mobbing & Gewalt – Informationen und Anregungen für PädagogInnen Inhalt Beziehung & respektvolles…  
416. Aber_meine_Eltern_bleibt_....pdf  
Aber meine Eltern bleibt ihr trotzdem ... Pädagogische Anregungen zum Thema Trennung und Scheidung Inhalt 1. Zahlen & Fakten.......................................... 4 (C) Rechte bei Scheidung…  
417. Recht_a._Schutz_v._Gewalt_u._Missbrauch.pdf  
Recht auf Schutz vor Gewalt, Misshandlung und Vernachlässigung Inhalt 1. Daten & Fakten........................................... 4 2. Was ist sexuelle Gewalt?............................... 7 …  
418. Kinder_haben_Rechte_.pdf  
Kinder haben Rechte Unterrichtsmaterialien für 8- bis 12-Jährige Inhalt 1. Zahlen & Fakten.......................................... 4 2. Warum Kinderrechte?.................................. 5 …  
419. Präsentation der österreichweiten Jugendstudie „Recht auf Schutz vor Gewalt“  
Foto von der Präsentation der neuen Studie zum Thema Gewalt und Mobbing. Nach wie vor wachsen in Österreich viel zu viele Kinder mit Gewalterfahrungen auf. Gewalt findet in der Freizeit, in den Familien sowie an Schulen und im Internet statt. Junge Menschen sind dabei in…  
420. „Kinderrechte im Blick – nicht nur am Weltkindertag!“  
Die Kinder- und Jugendanwaltschaft präsentiert zum Weltkindertag 2020 ihren neuen Standort und kommende Projekte.  
Suchergebnisse 401 bis 420 von 991
Suchen & Finden
Auf deiner Seite - kija Salzburg:

05 7599 729

Außerhalb der kija-Öffnungszeiten →
kids-line: 0800 234 123 (13:00 – 21:00 Uhr)

Folge uns auf:

School Checker App! School Checker App!
Deine Rechte, deine App! Deine Rechte, deine App!
kija Österreich
Salzburg gewaltfrei Salzburg gewaltfrei
Schriftgröße / Kontrast:
Schriftgröße anpassen:
Kontrast anpassen:

Kinder- und Jugendanwaltschaft (kija) Salzburg, Fasaneriestraße 35, 1. Stock 5020 Salzburg

Tel: +43 5 7599 729, Fax: +43 5 7599 72909