***News Einzelansicht***

Zweites kija-Fußballturnier für WG-Teams war ein voller Erfolg

Fairplay, Teamgeist und jede Menge Spaß beim kija-Fußballturnier

© kija Salzburg

Schnelle Pässe, spannende Zweikämpfe und lauter Torjubel: Auch das diesjährige kija-Fußballturnier für Kinder und Jugendliche aus sozialpädagogischen Wohngemeinschaften und betreuten Wohnen war ein voller Erfolg! Bei bestem Wetter und mitreißender Stimmung traten erneut mehrere Teams aus Stadt und Land Salzburg auf dem Sportplatz der Herz-Jesu-Missionare in Salzburg-Liefering gegeneinander an.

Gespielt wurde auf zwei Kleinfeldern, auf denen sich die bunt gemischten Mannschaften – bestehend aus mindestens sechs Spieler:innen – mit viel Einsatz und Freude duellierten. Ein besonderes Highlight war das faire Miteinander – es musstem keine Karten vergeben werden. Das machte die Leistungen der Jugendlichen, die mit Fairness, Teamgeist und technischem Geschick überzeugten, umso beeindruckender.
Natürlich gab es auch diesmal eine Siegerehrung: Die drei bestplatzierten Teams erhielten Pokale und zum ersten Mal wurde heuer der „Fair-Play-Award“ verliehen – eine Auszeichnung für besonders faires Spiel, vergeben von teilnehmenden Mannschaften selbst. Und für alle Spieler:innen, gab es Medaillen- eine kleine Erinnerung für einen großartigen Tag. Besonders bei den jüngeren Teilnehmer:innen sorgten diese für strahlende Gesichter.
Der Turniersieg ging an das Team "Gaglham", dicht gefolgt von den "FC Laufenstraße 21- Jungs" auf Rang zwei. Auf Platz drei landete das Team "Goal Digger". Den „Fair-Play- Award“ erhielt das Team "Grätschende Gnus".

Mehr als nur ein Turnier: Begegnung und Beteiligung im Fokus

Doch nicht der sportliche Wettbewerb allein stand im Vordergrund. Ziel des Turniers war es einerseits, Kindern und Jugendlichen, die nicht bei ihren Herkunftsfamilien leben, Raum für Austausch, Gemeinschaft und Vernetzung zu bieten – und andererseits, ihnen die Chance zu geben, ihre kinderanwältliche Vertrauensperson (besser) kennenzulernen. Die kija Salzburg setzt sich mit Veranstaltungen wie dieser aktiv dafür ein, Beteiligungsmöglichkeiten in der Kinder- und Jugendhilfe weiter zu stärken.

Auch diesmal lag die Organisation in den bewährten Händen von Luna Deusch, die als freie Mitarbeiterin der kija das Turnier mit viel Herzblut und großem Einsatz vorbereitet hat. Ihr gebührt ein großes Dankeschön für die engagierte Planung und die reibungslose Durchführung. Ein besonderer Dank geht auch an David Heißbauer, der mit seinem fundierten Fußball-Know-how die Spielleitung souverän führte und für einen fairen Ablauf sorgte. Ebenso danken wir allen Mitwirkenden – etwa dem Spielebus der Kinderwelt Salzburg, dem Jugendrotkreuz und dem Roten Kreuz Salzburg für die tatkräftige Unterstützung, Didi Maier für die köstlichen Kuchenspenden sowie Direktor Mag. Peter Porenta, Direktor der Herz-Jesu-Schule, für die Bereitstellung des Geländes. Nicht zuletzt ein großes Danke an die ehrenamtlichen Schiedsrichter, die mit ihrem Einsatz das Turnier bereichert haben.

Die kija-Champions-League lebt und wächst

Am Ende war die Stimmung überwältigend. Viele Teams verabschiedeten sich mit der Frage: „Wann findet das nächste Turnier statt?“ Eines steht fest: Die kija-Champions-League lebt – und sie wächst weiter.

Suchen & Finden
Auf deiner Seite - kija Salzburg:

05 7599 729

Außerhalb der kija-Öffnungszeiten →
kids-line: 0800 234 123 (13:00 – 21:00 Uhr)

Folge uns auf:

School Checker App! School Checker App!
Deine Rechte, deine App! Deine Rechte, deine App!
kija Österreich
Salzburg gewaltfrei Salzburg gewaltfrei
Schriftgröße / Kontrast:
Schriftgröße anpassen:
Kontrast anpassen:

Kinder- und Jugendanwaltschaft (kija) Salzburg, Fasaneriestraße 35, 1. Stock 5020 Salzburg

Tel: +43 5 7599 729, Fax: +43 5 7599 72909