Salzburgs Kinder- und Jugendanwältin Johanna Fellinger setzt sich für Verbesserungen der Situation von Care Leavern ein. Kürzlich nahm sie an der Fachtagung „Mit 18 in die Unterstützungslosigkeit - Was Care Leaver brauchen" teil, die Mitte Februar an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt stattfand.
Care Leaver, junge Menschen, die aus der Kinder- und Jugendhilfe kommen, stehen oft mit 18 Jahren ohne familiären Rückhalt und finanzielle Sicherheit da. Bei der Tagung sahen die Expert:innen in dieser Hinsicht dringenden Handlungsbedarf und forderten: Betreuungsmöglichkeiten bis zum 26. Lebensjahr, Rückkehrmöglichkeiten in Betreuungseinrichtungen, österreichweite Anlaufstellen und finanzielle Unterstützung für den Care Leaver Verein Österreich. „Care Leaver stehen oft am Abgrund. Nicht, weil sie gescheitert sind, sondern weil das System sie im Stich lässt“, so Rebecca Blattner vom Care Leaver Verein. „Es geht nicht nur ums Überleben – es geht um ein Leben in Würde, Sicherheit und Hoffnung.“
Die Veranstaltung setzte ein starkes Zeichen für ein faires und chancengleiches System, das niemanden mit 18 Jahren ins Nichts fallen lässt.
Besuchen Sie careleaver.at, um mehr über das Care Leaver Projekt und die Arbeit des Care Leaver Vereins Österreich zu erfahren.